30. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Brill Brings Hiersemann‘s Lexikon des gesamten Buchwesens Online

Brill, the international scholarly publisher, acquires the electronic distribution rights to Lexikon des gesamten Buchwesens, second edition (LGB) from Hiersemann Verlag (Stuttgart, Germany), and further expands its portfolio in Book History and of major reference works in the German language. 

The recently completed 9-volume work is edited by Günther Pflug et al., former head of the German National Library. It aims to register and describe all persons, institutes, facts, parameters and practices which play a role in the transmission of knowledge between author and reader. This includes the production, distribution and reception of books. Comprising articles by more than 400 authors, the LGB² is widely considered an indispensable resource for students and researchers in book history, library science, manuscript studies, media studies, and literature and cultural studies.

Brill will make the Lexikon des gesamten Buchwesens available online in December 2016 on its reference work platform. The online portfolio further includes other German language works such as Der Neue Pauly Online, Enzyklopädie der Neuzeit Online, Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur Online (Metzler Verlag), and Religion in Geschichte und Gegenwart Online (Mohr Siebeck).

www.brill.com
www.hiersemann.de