5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Berliner Literaturfest mit dem Primus-Preis des Monats ausgezeichnet

Seit 2002 bringt das Steglitzer Literaturfest Jugendlichen Bücher und Filme näher. Die Stiftung Bildung und Gesellschaft würdigt das Engagement für kulturelle Bildung mit dem Primus-Preis des Monats Oktober. Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro dotiert.

Berlin – Das eintägige Festival der LiteraturInitiative Berlin (LIN) ist fester Bestandteil des Kulturlebens in der Hauptstadt mit mehr als tausend Besuchern jährlich, Tendenz steigend. Das Besondere an der Veranstaltung: Schüler gestalten das Programm weitgehend selbst. Sie moderieren, tragen Texte vor, präsentieren Autoren und Schauspieler als Gäste und diskutieren. In altersübergreifenden Schülerwerkstätten und Podiumsrunden setzen sie sich aktiv mit literarischen Stoffen auseinander – und mit ihrem eigenen Leben. „Diese Form eines Literaturfestes von Jugendlichen für Jugendliche ist einmalig im deutschsprachigen Raum“, erklärt Birgit Murke aus der Berliner LIN-Geschäftsstelle.

https://idw-online.de/de/news661031