2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Booktex ermöglicht Nutzung von Buchauszügen an Hochschulen
auch ohne Rahmenvertrag mit VG WORT

Bereits über 50.000 Titel auf www.digitaler-semesterapparat.de verfügbar

Ab 1.1.2017 wird die Nutzung von urheberrechtlich geschützten Buch- und Zeitschriftenauszügen nach § 52a UrhG an Hochschulen durch einen Rahmenvertrag zwischen KMK und VG-Wort neu geregelt und eine Einzel-Meldepflicht für jeden Auszug eingeführt. Zahlreiche Hochschulen haben bereits angekündigt, diesem Rahmenvertrag wegen des mit der Einzelmeldung verbundenen Aufwands nicht beizutreten. Der Stuttgarter e-Vertriebsdienstleister Booktex ermöglicht diesen Hochschulen über die Plattform www.digitaler-semesterapparat.de auch weiterhin die Nutzung von Buch- und Zeitschriftenauszügen für Lehrveranstaltungen. Mehrere Hochschulen haben bereits Verträge mit Booktex über die Nutzung der Plattform abgeschlossen.

In über der Hälfte der Bundesländer haben die Hochschulrektorenkonferenzen ihren Hochschulen bereits empfohlen, dem ab 1.1.2017 geltenden Rahmenvertrag nicht beizutreten. Damit zeichnet sich ab, dass an den meisten Hochschulen in Deutschland urheberrechtlich geschützte Buchauszüge ab dem Jahreswechsel nicht mehr ohne Lizenz der Rechteinhaber genutzt werden dürfen. Booktex macht mit der Plattform www.digitaler-semesterapparat.de bereits jetzt ein Angebot für eine solche Lizenzierung:

Aus aktuell über 50.000 Titeln können Hochschulmitarbeiter Auszüge auf der Plattform mit einem komfortablen Drag & Drop-Editor zusammenstellen. Dabei darf der Umfang eines Auszugs auch die nach § 52a UrhG geltende Grenze von 12% bzw. 100 Seiten übersteigen. Bestellte Auszüge werden innerhalb weniger Minuten als PDF-Datei bereitgestellt und müssen also an der Hochschule nicht mehr selbst eingescannt werden. Die Auszüge dürfen in hochschuleigenen Lern-Management-Systemen für die Teilnehmer der jeweiligen Lehrveranstaltung zum Download eingestellt werden. Die Universitäten Duisburg-Essen und Münster sowie mehrere andere Hochschulen wie z.B. die PH Freiburg nutzen die Plattform bereits seit Anfang 2016 und haben gute Erfahrungen damit gemacht.

Booktex bietet diesen Service auf der Basis von Vereinbarungen mit bereits mehr als 30 Wissenschafts- und Fachbuchverlagen an, die Titel für den Vertrieb über die Plattform eingestellt haben. Weitere haben ihre Beteiligung bereits angekündigt. Booktex-Geschäftsführer Dr. Bertram Salzmann erläutert die Zielsetzung: „Mit www.digtaler-semesterapparate.de möchten wir Hochschulen und Verlage zusammenbringen, damit Buchauszüge an Hochschulen auf der Basis eines beiderseitig zufriedenstellenden Modells rechtssicher genutzt werden können. Dies wird nach aller Erfahrung nicht allein durch gerichtliche und gesetzliche Regelungen erreicht, sondern nur durch eine einvernehmliche und komfortable Lösung, die sowohl dem Bedarf an den Hochschulen gerecht wird als auch den berechtigten Vergütungsansprüchen der Autoren und Verlage.“

www.booktex.de
www.digitaler-semesterapparat.de