
TH Koeln / MALIS / Bewerbungsfrist 4.12.2016
Im berufsbegleitenden Masterstudiengang "Bibliotheks- und Informationswissenschaft" (MALIS; http://malis.th-koeln.de) der TH Köln können für die im Sommersemester 2017 beginnende Jahrgangsgruppe noch frei gebliebene Plätze vergeben werden. Hierfür findet ein ergänzend angebotenes Bewerbungs- und Zulassungsverfahren (Nachrückverfahren) statt.
Für Bewerberinnen und Bewerber, die die formalen Zulassungsvoraussetzungen zum Studiengang "Bibliotheks- und Informationswissenschaft" erfüllen, besteht die Möglichkeit, sich bis
Sonntag 4.12.2016
für einen der verbliebenen Plätze zu bewerben. Das Assessment-Verfahren für diese Bewerbergruppe ist für den 16. Januar 2017 geplant.
Die aktuellen Bewerbungsunterlagen für den MALIS-Studiengang sowie
weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.th-koeln.de/mam/downloads/deutsch/studium/studiengaenge/f03/bib_inf_ma/malis_2017_bewerbungsunterlagen.pdf
Wenn Sie
- schon einmal mit dem Gedanken gespielt haben, sich als BibliothekarIn, DokumentarIn oder InformationswissenschaftlerIn weiter zu qualifizieren, um neue, höherwertige Aufgaben übernehmen zu können
oder
- als fachliche SeiteneinsteigerIn Ihre berufliche Chance in einer Tätigkeit im Bibliotheks- und Informationsbereich oder der Mediendokumentation sehen
und sich dafür
- berufsbegleitend,
- mit Anerkennung Ihrer beruflichen Erfahrung als Studienleistung (ECTS),
- in überschaubarer Zeit (4 Semester, individuell und flexibel anpassbar),
- mit hohem Fernstudienanteil und wenigen, kompakten Präsenzphasen
- mit erfahrenen Dozenten aus der Berufspraxis und verschiedenen Hochschulen
- in fachlich intensivem Austausch mit anderen Studierenden aus ganz unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern des Bibliotheks- und Informationsbereichs
- mit einem durch die CILIP-Akkreditierung auch vom britischen und US-amerikanischen bibliothekarischen Berufsverband anerkannten Studienabschluss
qualifizieren wollen, dann bietet Ihnen der Kölner MALIS-Weiterbildungsstudiengang (http://malis.th-koeln.de/) mit seinen max. 30 Studierenden pro Jahrgangsgruppe ein ideales Umfeld, all dies nun auch wirklich anzugehen.
Ein wesentliches Profilmerkmal des MALIS-Studiengangs ist der
- enge Bezug zu berufspraktischen Themen und Fragestellungen sowie
- die Möglichkeit zu individuellen fachlichen Schwerpunktsetzungen.
Der Studiengang qualifiziert insbesondere für Leitungs- und Führungsaufgaben (u.a. durch einen seit 2015 zusätzlich erweiterten Management-Themenanteil), aber auch für klassische und neue fachliche Dienstleistungsaufgaben im Bibliotheks- und Informationsbereich. Themen sind z.B.
- Wissenschaftliche Dienstleistungen für Lehre und Forschung / Fachreferat
- Strategische Positionierung einer Öffentlichen Bibliothek
- E-Science und Forschungsdatenmanagement
- Digitalisierung und Langzeitarchivierung
- Rechtsfragen und Ethik in der Berufspraxis
- Vermittlung von Informationskompetenz
- Aktuelle Entwicklungen der Wissenschaftspolitik
- Bibliotheks- und Organisationskonzepte im Spiegel von Raum und Bau,
ohne dabei die methodischen Grundlagen des Fachgebietes zu vernachlässigen.
Weitere Informationen finden Sie auch in der FAQ-Liste zum Studiengang unter
https://www.th-koeln.de/studium/bibliotheks--und-informationswissenschaft-master---beratung_3407.php
