6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Verlegerpersönlichkeit Dr. Herbert Fleissner ist verstorben

Familie Fleissner und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verlage LangenMüller  Herbig nymphenburger terra magica, Amalthea, Kosmos und Belser trauern um Dr. Herbert Fleissner. Der Alt-Verleger der Verlagsgruppe und ehemalige Gesellschafter des Kosmos Verlags verstarb am 25. November 2016 im neunundachtzigsten Lebensjahr in München. 

Dr. Herbert Fleissner war viele Jahrzehnte Teil der bewegenden und bewegten Buchbranche. Bereits 1952 gründete er in München einen Buchversand und einen literarischen Verlag. Später baute er die Verlagsgruppe LangenMüller Herbig nymphenbur terra magica auf. Als "Verleger der alten Schule" erlebte er die Blütezeit der Buchverlage und prägte sie mit bekannten und beliebten Autoren wie Ephraim Kishon, Stefanie Zweig sowie den Literaturnobelpreisträgern Alexander Solschenizyn und Selma Lagerlöf über viele Jahre aktiv mit. Durch die Erfahrung der Vertreibung aus dem Sudetenland war auch die Zeitgeschichte ein großes Thema für ihn. Er bot Autoren unterschiedlichster Couleur eine verlegerische Plattform. Politiker wie Willy Brandt, Erich Mende, der in diesem Jahr verstorbene Historiker Professor Ernst Nolte, Simon Wiesenthal, Elie Wiesel und viele weitere bedeutende Persönlichkeiten veröffentlichten bei ihm. Für sein verlegerisches Wirken erhielt Dr. Fleissner zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. 

In den letzten Jahren lebte Dr. Herbert Fleissner mit seiner Frau Gisela zurückgezogen in München, wo er seiner Leidenschaft für Kunst nachging. 

Mit Dr. Herbert Fleissner verlässt uns eine überragende Verlegerpersönlichkeit, die eine ganze Epoche der Verlagsbranche mitgestaltet hat. Wir verlieren einen engagierten Buchmenschen, der sich immer für seine Autorinnen und Autoren und deren Themen eingesetzt hat.