
- Bundesweiter Digitaltag rückt digitale Kompetenzen in den Fokus
- De Gruyter übernimmt Mercury Learning and Information
- Onleihe setzt mit Standing Order auf bibliothekarisches Fachwissen und punktet mit hochwertigen digitalen Lernangeboten
- Hype um KI ChatGPT: "System kaum kritisch reflektiert"
- RDA-Survey: RDA Awareness of the European Open Science Cloud
- Wellcome Trust and the Chan Zuckerberg Initiative Partner with DataCite to Build the Open Global Data Citation Corpus
- Bitkom zum Europäischen Datenschutztag
- SWIB23 – 15. Semantic Web in Libraries Conference

Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials
In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:
- Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
- Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
- Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
- Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
wird wieder größer - Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
- KI-generierte Texte und Inhalte:
zwischen Chance und Gefahren - Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
- Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
- E-Science-Tage 2023

fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2022
KUNST | FOTOGRAFIE
Utopie auf Platte
LANDESKUNDE
- Letzte Geheimnisse des Orients
- Russland | Putin
PHILOSOPHIE
Ökonomie bei Platon
WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Alexander von Humboldt:
Geographie der Pflanzen
RECHT
Staatsrechtslehrer | Rechtsgeschichte | Verfassungsrecht | Verwaltungsrecht | Insolvenzrecht | Steuerrecht | Umwelt- u. Planungsrecht | Zivilprozessrecht | Bürgerliches Recht | Schuldrecht
VERLAGE
150 Jahre Harrassowitz
BIOGRAFIEN
Frauenspuren
uvm