27. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Telelift und bibliotheca vereinbaren Kooperation
zur weiteren Optimierung medienlogistischer Prozesse

Telelift und bibliotheca starten eine strategische Kooperation um die unterschiedlichen, technischen Anforderungen der Bibliotheken an logistische Prozesse optimal und zukunftsorientiert bedienen zu können. Die Verknüpfung der Rückgabelösungen von bibliotheca mit den High-Tech-Anlagen von Telelift erhöht die Vielfalt an Systemoptionen sowie die Installationsflexibilität und schafft für Bibliotheken einen deutlichen Mehrwert. Mit der aktuellen Vereinbarung beginnt sogleich ein gemeinsames Projekt: Im Neubau der Universitätsbibliothek Chemnitz wird bis September 2018 eine Logistiklösung entstehen, die das fortschrittliche Rückgabe- und Sortiersystem flex AMH™ mit dem Transportsystem UniSortCar kombiniert und einen Medientransport über sechs Stockwerke ermöglicht.

Bereits 2012 konnten die beiden Unternehmen in der renommierten Universitätsbibliothek in Vilnius erfolgreich eine Rückgabe- und Förderlösung installieren. Dort werden die Medien nicht einfach nur in Bücherwagen sortiert, sondern an jedem der 14 Sortierziele gestapelt und an das Telelift Schienentransportsystem übergeben. Die Medien werden somit voll automatisch vorsortiert und in die einzelnen Freihandbereiche und Archive zurückgeführt. Hartmut Tröger, Senior Vice President Global Sales bei bibliotheca, erklärt: „Für Bibliotheken bietet die Kooperation wesentliche Vorteile wie beispielsweise minimierte Anzahl an Schnittstellen, hohe Zuverlässigkeit und Anlagenverfügbarkeit, Modernisierung und Erweiterbarkeit bestehender Förderanlagen, Realisierbarkeit einer größeren Anzahl an Sortierzielen und Integration in komplexe Gebäudestrukturen. Das gemeinsam realisierte Projekt im Neubau des Library Scholarly Communication and Information Centre der Universitätsbibliothek Vilnius ist ein gelungenes Zeugnis für die Funktionssicherheit der beiden integrierten Systeme und für eine erfolgreiche Projektrealisierung zur vollsten Zufriedenheit des Kunden und des Nutzers. Die Installation in Chemnitz ist ein weiteres Beispiel für eine Rückgabe- und Sortieranlage mit hoher Flexibilität und Funktionalität, die aus der Verbindung der beiden Anlagen resultiert.“ Im geplanten Neubau wird eine dezentrale Sortierung auf mehreren Stockwerken realisiert. Diese hat sich als vorteilhaft bewährt, um die räumlichen Gegebenheiten perfekt zu nutzen. Zudem wird das Personal verstärkt entlastet. Die neue Zentralbibliothek in Chemnitz wird einerseits Lern- und Kommunikationszentrum für die Studierenden und Mitarbeiter der TU Chemnitz, als auch Begegnungs- und Bildungsort für die Bürger der Stadt und der Region sein.

Als branchenübergreifender Experte mit mehr als 50 Jahren Erfahrung, baut Telelift auf topmoderne Technologien, um hochqualitative, prozessoptimierende Förderlösungen zu entwickeln und marktspezifisch anzupassen. Mit einer speziell geschaffenen, standardisierten Schnittstelle wird eine reibungslose und zuverlässige Anbindung der bibliotheca Sortiersysteme an die Transportanlage von Telelift sichergestellt. Karl Pühringer, Geschäftsführer von Telelift, schildert klar die Vorteile: „Wir freuen uns mit bibliotheca einen Partner gefunden zu haben, der sich mit seinem zeitgemäßen Rückgabe- und Sortierportfolio als innovativer und kundennaher Spezialist in der Bibliotheksbranche profiliert. Für die Bibliotheken ergeben sich somit einheitliche, praxisnahe Konzepte für eine einfache Bedienung komplexer Anlagen. Die Nutzer profitieren von einer schnelleren Bereitstellung der Medien aus den Magazinen sowie von einer höheren Verfügbarkeit des Bestands aufgrund einer beschleunigten Rückstellung in den Freihandbereich.“

www.telelift-logistic.com
www.bibliotheca.com