24. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

ImageWare zeigt Lösung für „CLIPPING, PRESENTATION, WORKFLOW“

IFLA 2017 News Media Satellite Conference: 16.-18. August 2017/Dresden

Das Vereinfachen von Digitalisierungsabläufen unter Einbeziehung der Erschließung und Verwaltung/Anreicherung zugehöriger Metadaten ist einer der ImageWare-Lösungsansätze, die in Dresden präsentiert und diskutiert werden.

Dabei steht die Anbindung der BCS-2® Professional Software an das Softwarepaket C-3 im Mittelpunkt der Präsentation. BCS-2® Professional wird für die Digitalisierung und Nachbearbeitung eingesetzt. C-3 ergänzt diese Software-Lösung um die regelbasierte OCR-Erschließung und bietet die Möglichkeit, Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften effizient zu erfassen und die in ihnen enthaltenen Artikel nach Titel, Autor und Seitennummer kataloggerecht zu extrahieren.

Komplexe Arbeitsabläufe können mit dem Workflow-Management-System MyBib eDoc® zentral gesteuert und transparent verwaltet werden. Die Präsentationsplattform MyBib eL® rundet die Produktpalette ab – über sie können Digitalisate und Volltexte bereit gestellt werden, wobei bereits im Digitalisierungsprozess zwischen „geschützten“ und „freien“ Digitalisaten und damit verbundenen Zugriffsberechtigungen bzw. Lese-, Druck- und Downloadmöglichkeiten unterschieden werden kann.

Im Rahmen eines Vortrages informiert ImageWare über laufende Digitalisierungsprojekte und korrespondierende ImageWare-Lösungsansätze: Mittwoch, 16. August 2017, 16.20 Uhr im Vortragssaal der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Zellescher Weg 18, 01069 Dresden.

www.imageware.de