5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

de Gruyter erschließt eine historische Quelle akademischen Wissens:
das de Gruyter Journal Archive

Ab Sommer 2009 wird mit dem de Gruyter Journal Archive eine bedeutende Ressource wissenschaftlicher Forschung digital auf der Verlags-Plattform www.reference-global.com zugänglich gemacht: Nahezu 100 historische und aktuelle Zeitschriften aus den Jahren 1826 bis heute werden für die zukünftige wissenschaftliche Arbeit aufbereitet.

Auf über zwei Millionen Seiten des de Gruyter Journal Archive wird das Wissen zu einigen der langlebigsten Zeitschriften der Welt erschlossen. Das Journal für die reine und angewandte Mathematik, auch bekannt als Crelle’s Journal, wurde 1826 gegründet und zählt als ältestes, noch heute erscheinendes mathematisches Periodikum zu den bedeutendsten und angesehendsten Zeitschriften der Mathematik. Das älteste noch erscheinende anglistische Journal, Anglia. Zeitschrift für englische Philologie, wurde 1878 begründet. Ihr einhundertjähriges Erscheinen konnte die Byzantinische Zeitschrift vor zwei Jahren feiern, und die Kant-Studien, die philosophische Zeitschrift der Kant-Gesellschaft, werden in diesem Jahr mit einer Feier zur Herausgabe ihres 100. Jahrgangs folgen.

„Mit dem de Gruyter Journal Archive ermöglichen wir den schnellen und einfachen Zugriff auf relevante Quellen der internationalen Wissenschaftsgeschichte“, begründet Dr. Sven Fund, Managing Director de Gruyter, die umfangreiche Retrodigitalisierung.

Das de Gruyter Journal Archive ist auch international von Bedeutung, da über 50% des Inhaltes auf Englisch oder in einer anderen Fremdsprache wie Französisch oder Spanisch gehalten sind.

www.degruyter.com