8. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen ist eine weltweit einzigartige Einrichtung

Im Gespräch mit Dr. Georg Ruppelt

Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen ist eine weltweit einzigartige Einrichtung. Wie hat alles angefangen und welche Rolle haben Sie dabei gespielt?

Die Zeichen standen 2003 günstig. Nachdem ich seit Jahren als Mitglied im Vorstand der Stiftung Lesen als Vertreter des Bibliothekswesens mitwirken durfte, war ich nun als deren ehrenamtlicher Vorsitzender in diesem Jahr auch Direktor der Niedersächsischen Landesbibliothek (seit 2005 Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek) geworden und hatte die Idee, diese beiden für Kultur und Wissenschaft so wichtigen „Institutionen“ auch inhaltlich irgendwie zusammenzubringen.

Die damaligen Geschäftsführer Heinrich Kreibich und Prof. Ring waren von der Idee begeistert und unterstützten sie von Anfang an, ja, machten recht eigentlich erst etwas daraus durch ganz konkrete Pläne und Vorschläge.

http://www.alf-hannover.de/archiv/im-gespraech-mit-dr-georg-ruppelt