27. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Digitization: Redefining and Innovating New Businesses

Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2017 auf der Buchmesse Frankfurt

Kommen Sie zu der Leitveranstaltung für Information Professionals, Informationsvermittler, Großnutzer und Informationsanbieter im Rahmen der Frankfurter Buchmesse. Die Veranstaltung blickt auf die Herausforderungen durch den digitalen Wandel: Was bedeutet die Digitalisierung für die Informationsbranche?

Um was geht es an der Veranstaltung?

Ist die Digitalisierung wieder einer der Begriffe der Munde aller ist, bevor durch einen neuen Begriff abgelöst wird? Haben Informationsprofessional nicht schon in den neunziger Jahren den Wandel von hostspezifischen Abfragesprachen über Akustikkoppler hin zu internetbasierten Datenbankoberflächen auf Servern geschafft? Geht der Trend bei der Digitalisierung weg von den Informationen auf Servern, hin zur der Analyse von Daten in der Cloud durch Algorithmen und weniger durch die Recherche der Informationsprofessionals? Die Digitalisierung wird Geschäftsprozesse verändern, es werden neue Digtalisierungsansätze zu entwickeln sein. Neue Technologieansätze lassen vermuten, dass mittelfristig die Filterfunktion in der Informationsflut von den Informationsprofessional weg hin zu softwarebasierten Analyselösungen gehen. Die Veranstaltung will mit einem Keynotereferat und Success Stories aus der Praxis aufzeigen, wie sich der Wandel in Zeiten des Umbruchs gestaltet.

Veranstalter
Arbeitskreis Informationsvermittlung und Frankfurter Buchmesse
Datum: Donnerstag, 12. Oktober 2017
Dauer: 10 -14 Uhr
Ort: Frankfurter Buchmesse, Halle 4.2, Raum Dimension
Preis: Vollpreis: 99 €, Studierende und Auszubildende: 29 €
Buchungslink: https://www.buchmesse.de/de/konferenzen/steilvorlagen/