25. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer und Grazer Universitätsverlag beschließen neue Co-Publishing-Vereinbarung

Neue Kooperation bringt in Markenallianz Publikationen in allen Hauptdisziplinen von Springer Nature heraus

Springer und der Grazer Universitätsverlag haben eine neue Co-Publishing-Vereinbarung unterzeichnet, um englischsprachige Bücher in Markenallianz zu veröffentlichen. Dank dieser Kooperation kann der Grazer Universitätsverlag seinen Autoren die internationale Verbreitung ihrer Publikationen über die Plattform SpringerLink anbieten, auf der alle Inhalte in einem digitalen Format elektronisch verfügbar gemacht werden. Das umfassende Buchprogramm von Springer wird durch die Partnerschaft um weitere einflussreiche Titel ergänzt.

Die Vereinbarung umfasst Monographien von Forschungsstudien, Sammelbände, Konferenzberichte, kurze Abhandlungen, Handbücher, Lehrbücher und Enzyklopädien sowie andere Nachschlagewerke – in allen von Springer Nature abgedeckten Hauptdisziplinen. Die Bücher werden durch die Markenallianz mit dem Logo des Grazer Universitätsverlages und, abhängig vom jeweiligen Fachgebiet der Publikation, den Marken von Springer, Palgrave oder Birkhäuser herausgegeben.

Thomas Hempfling, Editorial Director Mathematics bei Springer Nature, sagte: „Wir sind glücklich über diese neue Kooperation, die sich auf ein disziplinübergreifendes, breites Spektrum der Universitätsfachgebiete konzentriert. Wir freuen uns darauf, den Grazer Universitätsverlag und die Universität Graz bei der Auswahl und Vermarktung von Büchern, die in ihren Forschungsprogrammen, Vorlesungen, Workshops und Konferenzen entwickelt wurden, zu unterstützen.“

Peter Scherrer, Professor für Archäologie und Vizerektor an der Universität Graz, sagte dazu: „Für uns bedeutet die Vereinbarung eine Win-Win-Situation, weil sie es uns ermöglicht, die Forschungsergebnisse der Universität zu verbreiten und der weltweiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Kooperation ist Teil unserer Strategie, Wissenschaftlern die besten Möglichkeiten zur Veröffentlichung ihrer Ergebnisse auf globaler Ebene zu bieten.“

www.springer.com