27. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Die Mediathek Lahr arbeitet in Zukunft mit Axiell Quria und Arena

Axiell baut Präsenz seiner Library Services Platform Quria in Deutschland aus

Axiell hat die Mediathek Lahr als Kunden für seine neue, Cloud-basierte „digital-first Library Services Platform“ Axiell Quria gewonnen. Die Mediathek (vormals Stadtbücherei) nutzt BIBDIA als Library Management System (LMS) und setzt als Pilot-Kunde zusätzlich auf Axiell Arena, um Nutzer stärker einzubinden. Mit Axiell Quria kann die Mediathek tägliche Arbeitsabläufe effizienter gestalten und neu ausrichten, Katalogsuchen umgestalten und alle Hürden zwischen physischen sowie digitalen Beständen aufheben.

Quria ermöglicht mit modernen Standards ein kosteneffizientes Management aller Bibliotheksservices und vereinfacht Arbeitsroutinen. Seine Flexibilität erleichtert es der Bibliothek, mehr Services anzubieten und entlastet Angestellte, die sich statt auf Arbeitsroutinen auf Kernaufgaben konzentrieren können. Die Mediathek Lahr kann mit der Cloud-basierten, modularen Plattform ihre Sammlung von über 50.000 Medien, digitalen und e-Media Beständen sowie eigene Veranstaltungen optimieren. Zudem unterstützt die Plattform die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, proaktiv die Öffentlichkeit zu adressieren. Alle Bestände und Workflows sind über das Web-basierte Interface zugänglich: Die physische Sammlung, Events vor Ort, e-Media-Management und die Kontaktpflege- sowie Kommunikation mit den Bibliotheksnutzerinnen und -nutzern.

Jürgen Keck, Sales Director DACH bei Axiell Deutschland, kommentiert die Zusammenarbeit: „Ich freue mich sehr, dass wir mit der Mediathek Lahr zusammenarbeiten können, um einen neuen Standard für öffentliche Bibliotheken in Deutschland zu setzen. Die Library Services Platform ermöglicht das kosteneffiziente Management aller Dienstleistungen in der Bibliothek – von Büchern zu Informationen, Lernmaterialien und Unterhaltungsangeboten. Mit Quria wird die Mediathek Lahr ihre Services in Zukunft noch attraktiver gestalten können.“

Die Mediathek Lahr war bereits Axiell-Kunde und wird als erste öffentliche Bibliothek in Deutschland Axiell-Quria implementieren. Teil des Projekts ist auch der Start einer neuen Webseite auf Basis von Axiell Arena, die mit dem LMS BIBDIA verknüpft, schnell aufgesetzt und nutzerfreundlicher sein wird. Die neue Website bietet Kunden innovative Wege, auf die Informationen des Katalogs zuzugreifen. Sie wird den Katalog zudem um zahlreiche Informationen ergänzen und ihn so informativer gestalten.

„Öffentliche Bibliotheken in Deutschland durchlaufen einen digitalen Wandel. Auch hier in Lahr arbeiten wir daran, unser Angebot für die Gesellschaft kontinuierlich weiterzuentwickeln und unsere Aufgaben dementsprechend anzupassen. Mit Axiell Quria können wir diesen Wandel fortsetzen, Innovationen vorantreiben und auch den Bestand sowohl physischer als auch digitaler Medien effizienter  vernetzen und einsetzen. Darüber hinaus können wir Bibliotheks-Events wesentlich besser organisieren und dadurch den integralen Teil unseres Service verbessern. Wir freuen uns, mit Axiell an diesem Pilotprojekt zu arbeiten“, sagt Birgit König, Leiterin der Mediathek Lahr, über die Zusammenarbeit mit Axiell.

http://www.axiell.de/