2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Klappe und „Action“: die neue Online-Videothek der ekz

Der Vortrag von Jürgen Hölzer, Fachdienstleiter der Stadtbücherei Marburg, macht Fortbildung für Bibliotheken in der ekz-Videothek online erlebbar.

Fortbildung, Interviews und Einblicke hinter die Kulissen - die ekz.bibliotheksservice GmbH hat ein neuartiges und kostenloses Angebot auf ihrer Website gestartet: Unter dem Menüpunkt „Videos“ stellt Deutschlands führender Komplettanbieter für Bibliotheken jetzt Filme zur Veranstaltungsarbeit, zum Produktions- und Logistikprozess zu aktuellen Produkten aus den Bereichen Material, Möbel und Bibliothekstechnik sowie einen Rundgang durch die ekz-Musterbibliothek bereit.

Von Präsentationen, Vorträgen und Fortbildungsveranstaltungen profitieren, ohne persönlich vor Ort zu sein - das können nun Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeiter mit der neuen Online-Videothek der ekz. Denn Deutschlands führender Komplettanbieter für Bibliotheken hat jetzt auf seiner Website www.ekz.de ein neuartiges und kostenloses Angebot gestartet: Unter dem Menüpunkt "Videos" gibt es in Filmsequenzen Einblicke zum Produktions- und Logistikprozess der ekz, einen geführten Rundgang durch die ekz-Musterbibliothek in Reutlingen, Präsentationen zu Messeauftritten sowie Informationen zu den aktuellen Produkten aus den Bereichen Material, Möbel und Bibliothekstechnik.

In Interviews berichten ekz-Mitarbeiter über ihre Aufgaben und erläutern die Dienstleistungen der ekz. Themen sind Entwicklung von Bibliothekskonzeptionen, Einrichtung von Schulbibliotheken, Kommunikation mit den Bibliotheken, neue Wege beim Marketing sowie Ideen und Zukunftsperspektiven für den Bibliotheksmarkt.

Aber die ekz-Videothek hat vor allem auch Vorträge aus Fortbildungsveranstaltungen zum Online-Abruf im Programm: Zum Start des neuen Angebotes stehen die Referate von Jürgen Hölzer, Fachdienstleiter der Stadtbücherei Marburg, zum Thema „Die systematische Kooperation mit Schulen und Kindergärten“ und von Johannes Seybold, Partnership Adviser, zu „Strategien für erfolgreiche Partnerschaften“ bereit. Das Besondere dabei ist, dass der gefilmte Sprecher sowie die von ihm gezeigte Präsentation parallel auf dem Bildschirm dargestellt werden. So kann man den Vortrag erleben, als ob man persönlich dabei gewesen wäre.

Beide Referate stammen aus einem Kooperationsseminar der ekz mit dem Personalverband BIB zum Thema „Bibliotheken gestalten Partnerschaften“.

Weitere Filme werden im Abstand von jeweils vier Wochen folgen.