30. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

EBSCO Publishing veröffentlicht EBSCOhost® Integrated Search

Lösungen für die 4 Hauptprobleme Föderierter Suchmaschinen:
Qualität der Ergebnisse, Geschwindigkeit, Kundenservice und Kosten

Föderierte Suchmaschinen konnten die in sie gesetzten Erwartungen bisher nicht erfüllen. Das hat im Ergebnis sowohl Bibliothekare als auch Endnutzer eher frustriert, statt ihnen die Recherche erleichtert. EBSCO Publishing veröffentlicht nun EBSCOhost Integrated Search (EHIS) um die föderierte Suchlandschaft zu verändern.

Wie herkömmliche föderierte Suchmaschinen auch, kann EHIS simultan Datenbanken und andere elektronische Ressourcen, inklusive OPACs, Zeitschriftenpakete sowie Datenbanken anderer Anbieter durchsuchen. Darüber hinaus nutzt EHIS eine der meist genutzten Suchplattformen: EBSCOhost, und bietet Nutzern damit eine gewohnte Suchumgebung. Die einfach zu benutzenden Funktionen von EBSCOhost bieten den Nutzern einen intuitiven Ausgangspunkt für integriertes Suchen.

Marktforschungen belegen, dass viele Kunden existierender föderierter Suchmaschinen in 4 Bereichen unzufrieden sind: Qualität der Suchergebnisse, Geschwindigkeit der Suche, Kundenservice der Anbieter und Kosten. EBSCOhost Integrated Search löst diese Probleme, indem es auf den Stärken der bekannten und intuitiven EBSCOhost Oberfläche aufbaut.

Qualität der Suchergebnisse
Zusätzlich zur zeitgleichen Suche in allen elektronischen Ressourcen, bietet EBSCOhost weitere Funktionen für die Datenbanken aller Anbieter um die Suchergebnisse zu verbessern.

  • einfache und erweiterte Suchmasken
  • Gruppierung (Clustering) der Ergebnisliste, z.B. nach Themenbereichen
  • Sortierung nach Relevanz oder Datum
  • Filtern nach Erscheinungsdatum
  • Einbindung von Links auf OpenURL-Basis oder custom links

Geschwindigkeit der Suche
EBSCOhost Integrated Search erlaubt schnellere Antwortzeiten: Quellen können als schnell und langsam definiert werden. Die Suche erfolgt zeitlich asynchron in den schnellen und langsamen Quellen: Die Hauptergebnisliste wird umgehend angezeigt, ohne dass auf langsam antwortende Quellen gewartet werden muss. Diese bauen sich parallel zur Ergebnisliste einzeln zugreifbar auf. Die Bibliothek ist völlig frei, Quellen als schnell oder langsam zu definieren.

Kundenservice
Mit EBSCOhost Integrated Search können Bibliotheken alle ihre elektronischen Ressourcen an einer zentralen Stelle vereinen. Das schafft mehr Klarheit für die Nutzer und mehr Zeit für die Bibliothekare. Da die Plattform bereits bekannt ist, entfällt zusätzliches Training. Bibliothekare können mit EBSCOadmin® einfach weitere Datenbanken zu EBSCOhost Integrated Search hinzufügen, das Aussehen anpassen, den Zugriff kontrollieren, Nutzungsstatistiken erstellen und die Datenbanken benennen, um das Suchen für die Nutzer noch einfacher zu gestalten. Der Zugriff kann durch ein einfaches Suchfeld auf der Webseite der Bibliothek oder über die EBSCOhost Oberfläche erfolgen. Den Aufbau der Konnektoren, den Bindegliedern zwischen EBSCOhost und den Originaldatenbanken, erledigt komplett EBSCO.

Kosten
EBSCO gewährt Bibliotheken den Zugriff auf EBSCOhost Datenbanken ohne Gebühr für die notwendigen Konnektoren. Diese Kostenersparnis macht EBSCOhost Integrated Search zu einer kostengünstigen Lösung. Durch das gewohnte EBSCOhost Interface entfallen weitere Trainingskosten.

Mehr Informationen unter www.ebscohost.com/integrate.
Erfahren Sie mehr über EHIS und EBSCO Discovery Service™ auf www.ebscohost.com.