30. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

ciando setzt bei E-Books auf „Online-Lesen“

In diesen Tagen stellt Deutschlands großer E-Book-Anbieter seinen Nutzern eine Ergänzung zum Download zur Verfügung: E-Books sind nun auch als Online-Dokumente verfügbar.

Bis dato bietet der Münchener E-Book-Händler www.ciando.com E-Books im eigenen Shop und über seine mehr als 100 angeschlossenen Partner in den Formaten PDF und EPUB zum Download an. Ab sofort wird dieses Angebot ergänzt: Künftig können E-Books auch online gelesen werden, ohne dass ein Download erforderlich ist. Keine spezielle Software, kein fester Rechner, nur ein beliebiges Gerät mit Online-Zugang ist nötig. Im Shop von ciando ist die Funktionalität bereits vorhanden. Auf den Partnerseiten wird die Erweiterung sukzessive nachgezogen.

Das Online-Lesen ist eine attraktive Alternative für all jene, die nicht ständig das gleiche Endgerät zur Hand haben und trotzdem auf ihre E-Books zugreifen möchten – im Urlaub, auf Geschäftsreise, im Büro. Auf den Servern von ciando liegen die E-Books per Online-Zugriff bereit. Der Nutzer wählt sich mit seinen Zugangsdaten ein und kann sofort mit dem Lesen beginnen. Der Clou dabei: Der Nutzer muss nicht zwischen dem Download und dem Online-Lesen entscheiden; er kann zu einem Preis auf beide Varianten zugreifen.

Dr. Werner-Christian Guggemos, Geschäftsführer der ciando GmbH, weiß sich mit diesem Feature für die Zukunft gerüstet: „Wir geben mit unserem „Online-Lesen“ eine Antwort auf das wichtige Thema Cloud Computing. Heutige Nutzer verwenden mehrere Geräte, mit denen sie auf ihre Daten zugreifen. Da ist es mühsam und lästig, auf jedes Gerät einen eigenen Download auszuführen. Mit dem Online-Lesen ist das passé. Die E-Books folgen dem Nutzer wie eine virtuelle Datenwolke. Er greift auf sie zu, wann und wo immer er will.“