3. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

EBSCO Information Services und die Modern Language Association
erstellen gemeinsam eine Volltextversion der MLA International Bibliography

MLA International Bibliography with Full Text ist die Ressource
für wissenschaftliche Artikel und Bücher über moderne Sprachen, Literatur, Linguistik und Folklore

EBSCO Information Services (EBSCO) und die Modern Language Association (MLA) arbeiten gemeinsam an der MLA International Bibliography with Full Text, einer wichtigen Recherchedatenbank für internationale Sprach- und Literaturstudien. Die MLA International Bibliography with Full Text, die von der MLA erstellt wird, reicht zurück bis in die 1920er Jahre und umfasst Millionen bibliographische Einträge sowie Volltexte für mehr als 1.000 Zeitschriften.

Die Datenbank MLA International Bibliography with Full Text deckt eine Vielzahl an geisteswissenschaftlichen Fachbereichen ab, die sich auf globale Sprachen und Literatur beziehen. Die Inhalte umfassen Materialien, die weltweit in den Bereichen Literatur und Sprachen veröffentlicht wurden. Dazu zählen:

  • Literatur
  • Linguistik und Sprache
  • Hochschullehre in Sprache, Literatur, Rhetorik und Sprachkomposition 
  • Dramatik (Film, Fernsehen, Video, Theater, Radio und Oper)
  • Folklore
  • Druck- und Mediengeschichte
  • Literaturtheorie und -kritik

Die MLA International Bibliography with Full Text beinhaltet Volltexte aus Zeitschriften, die in mehr als 50 Ländern veröffentlicht werden, sowie viele der am häufigsten genutzten Zeitschriften der MLA International Bibliography. Die Indizierung erfolgt durch hochqualifizierte Fachexperten der MLA und weiteren Wissenschaftlern. 

Laut Paula Krebs, Executive Director der MLA, ist die MLA International Bibliography with Full Text ein unverzichtbares Tool für die Recherche in allen Bereichen der globalen Sprachen und Literatur. „Mit nur einem Klick können Wissenschaftler auf die Artikel zugreifen, die sie in der Bibliographie gefunden haben. Dies ist eine großartige Entwicklung. Wir freuen uns, dass die Volltexte vieler der renommiertesten Zeitschriften unserer Fachgebiete nun auch für die Nutzer der Bibliographie verfügbar sind.“

Michael Laddin, Senior Vice President of Product Management bei EBSCO Information Services, bestätigt, dass die Volltextversion der MLA International Bibliography eine wesentliche Ressource für Geisteswissenschaftler darstellt. „Durch die Kombination der umfassendsten Bibliographie ihrer Art mit den Volltexten der meistgenutzten wissenschaftlichen Zeitschriften in einer einfach zu bedienenden Nutzeroberfläche erhalten Studierende und Wissenschaftler in den Geisteswissenschaften eine äußerst leistungsfähige und einzigartige Ressource, die alle Aspekte der modernen Sprachen und Literatur abdeckt.“

Auf das Zeitschriftenverzeichnis MLA Directory of Periodicals kann vollständig in der MLA International Bibliography with Full Text zugegriffen werden. Dieses Verzeichnis enthält detaillierte Informationen zu mehr als 6.000 Zeitschriften und Buchreihen, die in den Abdeckungsbereich der Bibliographie fallen. Zusätzlich können Nutzer auf den MLA Thesaurus zugreifen, das kontrollierte Vokabular der Association. Mit diesem Thesaurus werden jedem Datensatz in der Bibliographie Deskriptoren zugeordnet. Er bietet außerdem ein durchsuchbares Namenverzeichnis bekannter Autoren mit Verlinkungen zu Kurzbeschreibungen.

Über die Modern Language Association

Die 1883 gegründete Modern Language Association of America bietet ihren Mitgliedern verschiedene Möglichkeiten, wissenschaftliche Erkenntnisse und Lehrerfahrungen mit Kollegen zu teilen und neue Trends im Hochschulbereich zu diskutieren. Die Mitglieder der MLA organisieren eine jährliche Tagung und weitere Sitzungen, arbeiten mit verwandten Organisationen zusammen und unterstützen eines der besten Verlagsprogramme in den Geisteswissenschaften. Seit mehr als einem Jahrhundert engagieren sich die Mitglieder für Sprach- und Literaturstudien.

www.ebsco.de