20. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

De Gruyter übernimmt düsseldorf university press

dup bleibt als Imprint erhalten, Autoren haben mehr Auswahlmöglichkeiten

De Gruyter übernimmt rückwirkend zum 01.01. 2018 die erfolgreiche düsseldorf university press GmbH.

Der Verlag düsseldorf university press wurde 2008 mit dem Ziel gegründet, Forschungsergebnisse der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und anderer Universitäten zeitnah zu veröffentlichen. Das Spektrum der Publikationen reicht von wissenschaftlichen Monografien, Sammelbänden und -reihen über Qualifikationsschriften, Festschriften, Lehrbücher und Studienmaterial bis zu wissenschaftlichen Ratgebern. Der Verlag bietet auch Nachwuchswissenschaftlern eine Plattform, ihre Forschungsergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Forscherinnen und Forscher – nicht nur die der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – werden diverse Möglichkeiten haben, ihre Inhalte den relevanten Wissenschaftsgemeinschaften zu präsentieren – entweder über das Imprint dup, bei De Gruyter selbst oder über De Gruyters Verlagsdienstleister Sciendo. Sowohl klassische Geschäftsmodelle als auch Open Access werden bei allen Optionen möglich sein.

De Gruyter wird in Düsseldorf mit einer dup-Koordinationsstelle präsent sein und auch durch einen Wissenschaftlichen Beirat für die Zusammenarbeit zwischen Verlag und Autoren sorgen.

„düsseldorf university press wurde gegründet, um die HHU im zunehmenden Wettbewerb zwischen den Universitäten zu stärken und zur Corporate Identity der Universität beizutragen“, sagt Professor Dr. Hans Süssmuth, Initiator und mit Professor Dr. Dieter Häussinger sowie Wolfgang Teubig Geschäftsführer der dup GmbH, und erläutert: „Mit der Aufnahme in die De Gruyter-Familie ist uns nun der nächste Schritt gelungen unsere Publikationen einer noch breiteren internationalen und zukunftsorientierten Wissenschaftsgemeinschaft zugänglich zu machen.“

„De Gruyter ist nicht nur bekannt für seine ausgezeichneten Buch- und Zeitschriftentitel, sondern auch für Experimentierfreudigkeit und partnerschaftliches Agieren“, sagt Carsten Buhr, Geschäftsführer bei De Gruyter. „Wir freuen uns auf die bevorstehende Partnerschaft mit dup und auf deren hochwertige Publikationen aus den Bereichen Medizin, Natur-, Geistes-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Exemplarisch hierfür steht unsere erste gemeinsam verlegte medizinische Publikation, die letzte Woche erschienen ist: Dieter Häussinger, Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie – Kompendium und Praxisleitfaden.

www.degruyter.com