26. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Zentrum Fachmedien: Anmeldung per Mausklick

Neuer Internetauftritt und digitale Präsentationsmöglichkeiten

Internationale Fach- und Wissenschaftszeitschriften werden auf der Frankfurter Buchmesse 2009 (14.–18. Oktober) neu in Szene gesetzt: Das „Zentrum Fachmedien“ präsentiert sich in Halle 4.2, dem Standort für Fachinformationen, und soll sowohl Endverbraucher als auch vor allem den B2B-Kunden ansprechen. Anders als das Angebot der PresseMesse, das in den vergangenen Jahren auch Publikumszeitschriften umfasste, ist das Zentrum Fachmedien als attraktiver Marktplatz exklusiv für Fachinformationen konzipiert: In Fachveranstaltungen und einer Zeitschriftenausstellung können sich die Besucher über aktuelle Themen und Inhalte informieren.  

Verlage haben im Zentrum Fachmedien verschiedene Möglichkeiten, sich zu präsentieren: Aussteller können komplette Wandelemente mit eigenem Logo am Gemeinschaftsstand buchen. Diese Verlagspräsentation ist für 795 Euro pro Modul möglich.  

Darüber hinaus können sie ihre elektronischen Produkte und Services zum ersten Mal auf eigens konzipierten Präsentationsmodulen vorführen: Entsprechende Wandelemente sind mit Strom- und Internetanschluss ausgestattet. Diese Module können mit Firmenlogos oder Schriftzügen individuell gestaltet werden und es besteht die Möglichkeit, Flatscreenbildschirme anzuschließen. Der Preis für ein solches Ausstellungselement beträgt 1.648 Euro, Strom- und Internetanschluss sind inklusive.  

Einzeltitel können in der Zeitschriftenausstellung präsentiert werden. Die Anmeldung ist bis zum 31. August möglich und kostet 75 Euro pro Titel.  

Auch virtuell präsentiert sich das Zentrum Fachmedien in neuem Gewand: Die neu gestaltete Homepage www.zentrumfachmedien.de informiert über die unterschiedlichen Präsentationsmöglichkeiten und das Veranstaltungsprogramm.  

Ihre Zielgruppe finden die teilnehmenden Verlage vor Ort: In der Halle 4.2. trifft sich die ganze Welt der Fachinformation und der Bildungsinstitutionen – Wissenschaftler, Bibliothekare, Anbieter von digitalen Diensten oder Lernsoftware, insgesamt über 400 Aussteller aus 36 Ländern.