19. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Die H+H Software GmbH mit ihrer Software für das eRessourcen Management
ist Partner der VZG für die Bereitstellung von Nationallizenzen

Die H+H Software GmbH, Hersteller der eRessourcen-Management-Software „Hidden Automatic Navigator“ (HAN) und die Verbundzentrale des GBV (VZG) arbeiten bei der Bereitstellung von Nationallizenzen eng zusammen.

Die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) fördert in Form von Nationallizenzen die Bereitstellung digitaler Medien für Wissenschaftler, Studierende und interessierte Privatpersonen. Zuständig für den Betrieb des technischen Systems und den Zugriff auf diese Medien für Privatpersonen ist die VZG. Institutionen und Privatpersonen müssen sich für die Nutzung registrieren und dabei eine Auswahl einzelner Datenbanken treffen.

Die VZG als Systembetreiber hat dafür im Jahr 2018 das Zugriffs- und Rechtemanagement gewechselt und vertraut nun auf die Lösung Hidden Automatic Navigator – HAN. Diese bietet ein ausgefeiltes Management für den Zugriff auf elektronische Medien und ist hinsichtlich der Abfrage von Benutzer-Accounts interoperabel.

Bei den Nationallizenzen wird für die Authentifizierung und Autorisierung von Privatpersonen das Verfahren Shibboleth verwendet. HAN unterstützt Shibboleth und kann so die Berechtigungen sicher auswerten. Nutzer genießen mit Shibboleth einen sehr hohen Datenschutz und den Komfort von Single Sign On (SSO).

Michael Etscheid, Geschäftsführer der H+H Software GmbH: „Die Herausforderung bei der Bereitstellung von Nationallizenzen besteht darin, unterschiedliche Systeme und Akteure miteinander zu verknüpfen, um die Literatur- und Text-Recherche für die Nutzer zu optimieren. HAN bietet dafür ein komfortables Management-System und integriert Discovery-Systeme, Link-Out sowie andere Identity Provider wie bspw. Shibboleth.“

Gerald Steilen, Leiter der Abteilung Discovery Systeme in der Verbundzentrale des GBV, ergänzt: „Bisher war es schwer möglich, notwendige individuelle Anpassungen für unsere Nutzer zu verabreden und umzusetzen. Mit H+H Software GmbH als Anbieter von HAN ist das völlig anders. Neben der räumlichen Nähe ist auch der Support bestens geregelt. Schnell und zuverlässig werden Anfragen bearbeitet und mit uns erfolgreich umgesetzt.“

www.hh-software.com
www.hh-han.com
www.gbv.de