8. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Die H+H Software GmbH mit ihrer Software für das eRessourcen Management
ist Partner der VZG für die Bereitstellung von Nationallizenzen

Die H+H Software GmbH, Hersteller der eRessourcen-Management-Software „Hidden Automatic Navigator“ (HAN) und die Verbundzentrale des GBV (VZG) arbeiten bei der Bereitstellung von Nationallizenzen eng zusammen.

Die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) fördert in Form von Nationallizenzen die Bereitstellung digitaler Medien für Wissenschaftler, Studierende und interessierte Privatpersonen. Zuständig für den Betrieb des technischen Systems und den Zugriff auf diese Medien für Privatpersonen ist die VZG. Institutionen und Privatpersonen müssen sich für die Nutzung registrieren und dabei eine Auswahl einzelner Datenbanken treffen.

Die VZG als Systembetreiber hat dafür im Jahr 2018 das Zugriffs- und Rechtemanagement gewechselt und vertraut nun auf die Lösung Hidden Automatic Navigator – HAN. Diese bietet ein ausgefeiltes Management für den Zugriff auf elektronische Medien und ist hinsichtlich der Abfrage von Benutzer-Accounts interoperabel.

Bei den Nationallizenzen wird für die Authentifizierung und Autorisierung von Privatpersonen das Verfahren Shibboleth verwendet. HAN unterstützt Shibboleth und kann so die Berechtigungen sicher auswerten. Nutzer genießen mit Shibboleth einen sehr hohen Datenschutz und den Komfort von Single Sign On (SSO).

Michael Etscheid, Geschäftsführer der H+H Software GmbH: „Die Herausforderung bei der Bereitstellung von Nationallizenzen besteht darin, unterschiedliche Systeme und Akteure miteinander zu verknüpfen, um die Literatur- und Text-Recherche für die Nutzer zu optimieren. HAN bietet dafür ein komfortables Management-System und integriert Discovery-Systeme, Link-Out sowie andere Identity Provider wie bspw. Shibboleth.“

Gerald Steilen, Leiter der Abteilung Discovery Systeme in der Verbundzentrale des GBV, ergänzt: „Bisher war es schwer möglich, notwendige individuelle Anpassungen für unsere Nutzer zu verabreden und umzusetzen. Mit H+H Software GmbH als Anbieter von HAN ist das völlig anders. Neben der räumlichen Nähe ist auch der Support bestens geregelt. Schnell und zuverlässig werden Anfragen bearbeitet und mit uns erfolgreich umgesetzt.“

www.hh-software.com
www.hh-han.com
www.gbv.de