17. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

ZB MED soll die sich entfaltende Forschungsdateninfrastruktur koordinieren

Editorial group: Juliane Fluck, Konrad Förstner, Thomas Gübitz, Birte Lindstädt, Dietrich Rebholz-Schuhmann, Ilja Zeitlin
Contact: contact@nfdi4life.de

Vorbemerkung: NFD14Life, das Ende 2017 gegründete Konsortium von Fachcommunities aus dem gesamten Bereich der Lebenswissenschaften, hat ein Positionspapier verabschiedet und ist mit einer Website online gegangen. www.nfdi4life.de. 2016 hatte der Rat für Informationsstrukturen (RFII) empfohlen, eine koordinierte Forschungsdateninfrastruktur für Deutschland aufzubauen. Ziel sollte es sein, die Interoperabilität der Datenbestände, niedrigschwellige und nachhaltige Zugänglichkeit zu Forschungsdaten und die kontinuierliche, wissenschaftsgetriebene Weiterentwicklung entsprechender Dienste zu gewährleisten. NFDI4LIFE sucht diesen Anforderungen unter anderem mit ihrem Positionspapier nachzukommen. Wir veröffentlichen dieses Papier, nach dem der ZB MED eine Koordinationsfunktion zukommen soll, in einer leicht gekürzten Fassung.

www.nfdi4life.de