24. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Anerkannte BWL-Zeitschriften schließen sich zu dem internationalen
Schmalenbach Journal of Business Research (SBUR) zusammen

Dank neuer Kooperation erscheint ab Januar 2021 die Zeitschrift
„Schmalenbach Journal of Business Research“ (SBUR) im Programm von Springer Nature.

© Springer Nature

Ab 1. Januar 2021 geben die Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (SG) und der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB) gemeinsam die Zeitschrift „Schmalenbach Journal of Business Research“ (SBUR) im Programm von Springer Nature heraus. Durch diese Kooperation soll eine wissenschaftlich hochwertige und führende Fachzeitschrift entstehen, die Beiträge aus allen Gebieten der BWL bündelt und sich als attraktive Publikation für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf internationaler Ebene etabliert. SBUR ist der Open-Science-Philosophie verpflichtet und wird im Modell „Gold Open Access“ publiziert werden.

Dank der Kooperation der beiden traditionsreichen und größten betriebswirtschaftlichen Vereinigungen im deutschsprachigen Raum steht SBUR auf einem breiten, starken Fundament. Die Zeitschrift überführt „Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung“ (ZfbF) als eine der ältesten und renommiertesten betriebswirtschaftlichen Fachzeitschriften im deutschsprachigen Raum in ein zukunftsweisendes, internationales Format und startet daher mit Volume 73.

SBUR vereint zudem die englischsprachigen Journals „Business Research“ (BuR) des Verbands der Hochschullehrer und „Schmalenbach Business Review“ (SBR) der Schmalenbach-Gesellschaft. Gemeinsam werden die bisherigen Hauptherausgeber, Prof. Thomas Gehrig, Ph.D., Universität Wien, und Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer, Universität Graz, die Schriftleitung von SBUR übernehmen.

Springer Nature, weltweit führender Open-Access-Publisher, begleitet SBUR als starker und international renommierter Partner. Die Verlagsgruppe publiziert sowohl im deutschsprachigen Raum als auch international ein sehr angesehenes betriebswirtschaftliches Buch- und Zeitschriftenprogramm, darunter die drei jetzt fusionierenden Journals der beiden Gesellschaften SG und VHB.

SBUR wird vollständig Open Access publiziert, und die Finanzierung erfolgt durch die sogenannten Article Processing Charges (APCs). Damit erfüllt dieses Publikationsmodell die notwendigen Rahmenbedingungen des DEAL-Vertrags für Deutschland, den Springer Nature jüngst abgeschlossen hat.