3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

FIZ Karlsruhe ist neuer Förderer von Jugend forscht

Online-Volltextdatenbank „JufoBase“ ermöglicht Nachwuchsforschern gezielte Recherche und Veröffentlichung ihrer Wettbewerbsarbeiten

Hamburg/Karlsruhe - FIZ Karlsruhe, Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur, engagiert sich künftig als Förderer von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb. Als Experte für wissenschaftliche Datenbanken und Informationsdienstleistungen wird der internationale Servicepartner von Wissenschaft und Wirtschaft Jugend forscht durch den Betrieb und Ausbau der internetbasierten Volltextdatenbank JufoBase unterstützen. Unter www.jufobase.de haben nicht nur aktive Jungforscherinnen und Jungforscher, sondern auch die interessierte Öffentlichkeit Zugriff auf die schriftliche Fassung von Jugend-forscht-Arbeiten. Die Datenbank enthält Jugend-forscht-Siegerprojekte ab dem Jahr 2005. Ziel ist es, mittelfristig möglichst viele Arbeiten der Landes- und Bundeswettbewerbe zu dokumentieren und online verfügbar zu machen.

In der Datenbank sind die Jugend-forscht-Projekte nach Region, Fachgebiet, Thema oder Suchbegriff recherchierbar. Für Teilnehmer von Jugend forscht ist die von FIZ Karlsruhe betriebene Online-Plattform eine wertvolle Einstiegs- und Arbeitshilfe bei der Erstellung ihrer Wettbewerbsprojekte: Sie finden dort wichtige Anregungen für Forschungsthemen ebenso wie Best-Practice-Beispiele. Darüber hinaus bietet die Datenbank den Jungforschern eine hervorragende Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Arbeiten zu veröffentlichen.

„JufoBase ist unser Beitrag zur Förderung des Exzellenznachwuchses für den Bildungs- und Forschungsstandort Deutschland“, sagt Sabine Brünger-Weilandt, Geschäftsführerin von FIZ Karlsruhe. „Mit unserer Online-Plattform bieten wir jungen Talenten zum einen die Gelegenheit, ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zum anderen erwerben die Nachwuchswissenschaftler durch den Umgang mit der professionellen Datenbank Recherche- und Informationskompetenz. Eine Qualifikation, die in der heutigen Wissensgesellschaft unverzichtbar ist.“

„Wir freuen uns sehr, FIZ Karlsruhe als neuen Förderer von Jugend forscht gewonnen zu haben“, sagt Dr. Jörg F. Maas, Geschäftsführer der Stiftung Jugend forscht e. V. „Ohne das Engagement unserer Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft wäre der Wettbewerb nicht denkbar.“

FIZ Karlsruhe stellt qualitativ hochwertige Informationsdienstleistungen für die Wissenschaft zur Verfügung. Die Forschungseinrichtung ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, in der 86 Forschungs- und Infrastrukturinstitute zusammengeschlossen sind. FIZ Karlsruhe produziert Datenbanken auf den Gebieten Energie, Mathematik, Informatik und Kristallographie. Wichtigster Geschäftsbereich ist STN International, der gemeinsam mit dem Chemical Abstracts Service (CAS) betriebene, international führende Online-Service für Patent- und Forschungsinformation.

www.fiz-karlsruhe.de