7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Verbesserte übergreifende Suche mit SwetsWise Searcher
durch Kooperation mit Deep Web Technologies

Wie Swets Anfang Februar bekannt gab, wurde eine Partnerschaft mit Deep Web Technologies eingegangen, um SwetsWise Searcher, die leistungsstarke Swets Lösung zur datenbankübergreifenden Suche, weiter zu verbessern.

SwetsWise Searcher ist eine von Deep Web Technologies entwickelte gehostete föderierte Suchlösung mit einer beeindruckenden Leistungsstärke zu einem bezahlbaren Preis. Dieses Tool ist darauf zugeschnitten, Bibliotheken und ihre Nutzer bei der Suche nach relevanten Inhalten aus dem ständig wachsenden Online-Angebot zu unterstützen. SwetsWise Searcher vereinfacht den Zugang zu den wertvollen institutionsspezifischen Informationsquellen und gleichzeitig zu den freien Inhalten im Internet, mit denen die Nutzer gewohnt sind zu arbeiten.

„Swets hat es sich zur Aufgabe gemacht, qualitativ hochwertige Produkte und Serviceleistungen anzubieten, die unseren Kunden die Beschaffung, den Zugang und die Verwaltung ihrer Ressourcen vereinfachen. SwetsWise Searcher ermöglicht Bibliotheken, ihren Nutzern eine der schnellsten intuitiven föderierten Suchoberflächen bereit zu stellen, die intelligente und verwendbare Resultate liefert,“ sagte Debbie Dore, Chief Commercial Officer von Swets. „Unsere Partnerschaft mit Deep Web Technologies wird den Wert unseres Service steigern und beinhaltet große Vorteile für unsere Kunden.“

„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit einer der weltweit führenden Zeitschriftenagenturen. Hierdurch erreicht unsere robuste föderierte Suchtechnologie eine breite Zielgruppe,“ sagte Abe Lederman, der Gründer und Vorstandvorsitzender von Deep Web Technologies. „Unsere leistungsstarke Technologie lässt die Nutzer schnell, effizient und ihren Arbeitsweisen angepasst zu den relevantesten Inhalten bei ihrer Recherche gelangen. Ich bin sicher, dass die Kunden von Swets die Vorteile schätzen werden, die SwetsWise Searcher ihnen ab sofort bietet.“

Mit SwetsWise Searcher erhalten Nutzer qualitativ hochwertige Suchergebnisse durch leistungsstarke Ranking–Software und inkrementelle Suche, kombiniert mit kurzen Antwortzeiten, Skalierbarkeit und Flexibilität. Mit SwetWise Searcher kann man in Echtzeit gleichzeitig alle vorhandenen oder selektierten Informationsquellen durchsuchen. Hierbei ist sichergestellt, dass auf neueste Informationen zugegriffen wird und der Zugang zu Dokumenten ab dem Bereitstellungszeitpunkt in einer Datenbank gewährleistet ist. Ein einfaches Suchfeld für alle Quellen kann in jede Webseite, Blog oder Intranet-Startseite integriert werden.

Föderierte Suche in Echtzeit bedeutet, dass eine Suchanfrage auf vielfältige, qualitativ hochwertige Informationsquellen zeitgleich zugreift. Die Plattform von Deep Web Technologies ist eines der effizientesten und zuverlässigsten Systeme auf dem Markt für föderierte Suche.