30. November 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Rombach Wissenschaft präsentiert neue Verlagshomepage und neuen Shop

Anfang März ist das Wissenschaftsprogramm des Rombach Verlags aus Freiburg/Br. zum Nomos Verlag in Baden-Baden übergegangen und wird seither unter dem Namen „Rombach Wissenschaft“ fortgeführt. Wenige Monate nach der Übernahme präsentiert das Imprint eine neue Homepage und einen eigenen Online-Shop.

Alle Publikationen aus dem Rombach Wissenschaftsprogramm können über den neuen Shop auf Rechnung oder per PayPal und innerhalb Deutschlands versandkostenfrei bezogen werden. Durch intuitive Such- und Filterfunktionen gelangt man mit wenigen Klicks zum gewünschten Produkt. Mithilfe von Abstracts, Rezensionen und Inhaltsverzeichnissen können sich die Kunden umfassend über die ca. 750 Titel aus dem Programm von Rombach Wissenschaft informieren. Auch stehen druckfähige Cover im Download-Bereich zur Verfügung.

Das benutzerfreundliche Design der Homepage ermöglicht den Usern einen raschen Überblick: Welche Programmschwerpunkte gibt es? Wer publiziert bei Rombach Wissenschaft? Welche Schriftenreihen werden herausgegeben? Außerdem finden Autoren, Buchhandelspartner und Pressevertreter schnell die für sie wichtigen Informationen und den passenden Ansprechpartner im Verlag. Darüber hinaus können sich Interessierte auch über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Pressemeldungen sowie die Möglichkeiten einer eigenen Publikation bei Rombach Wissenschaft informieren.

Stefan Beck, Marketing- und Vertriebsleiter der Nomos Verlagsgesellschaft, freut sich über den neuen Auftritt von Rombach Wissenschaft: „Auch im Netz entscheidet der erste Eindruck. Deshalb sind wir stolz auf unseren neuen, modernen Internetauftritt. Hier zeigt sich, ob wir als vertrauenswürdiger und kompetenter Verlag, bei dem man publizieren möchte, wahrgenommen werden. Die ersten Reaktionen lassen erkennen, dass uns dies mit der neuen Homepage sehr gut gelungen ist.“

Rombach Wissenschaft steht für hervorragende Publikationen in den Bereichen der Kultur- und Literaturwissenschaft sowie aus der Musikwissenschaft und Altertumswissenschaft. Neben bekannten Reihen wie „Litterae“, in der bereits über 200 Titel erschienen sind, und der Altertums-Reihe „Paradeigmata“, erscheint das renommierte „Hofmannsthal – Jahrbuch zur Europäischen Moderne“ bei Rombach Wissenschaft.

www.rombach-wissenschaft.de