27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Springer, TIB und ZB MED unterzeichnen DFG-Nationallizenzen für eBooks

Bislang größter eBook-Deal für Nutzer in deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen

Berlin - Die Deutschen Zentralen Fachbibliotheken TIB und ZB MED und Springer haben ein weitreichendes und zukunftsweisendes Abkommen zur Nutzung von Springer-eBooks auf der Plattform SpringerLink unterzeichnet. Damit ging der größte eBook-Deal über die Bühne, den es jemals in Deutschland gegeben hat. Es handelt sich hierbei um Nationallizenzen für alle englischsprachigen eBooks aus den Fachgebieten Chemie, Materialwissenschaften und Medizin, die bei Springer in den Jahren 2005 -2008 erschienen sind. Dies bedeutet in der Praxis, dass alle Forscher, Studenten und Angestellte in allen öffentlich geförderten Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen Zugriff auf die entsprechenden Bücher haben. Der Abschluss dieser Nationallizenzen wurde durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht.

Uwe Rosemann, Direktor der Technischen Informationsbibliothek (TIB) und Vorsitzender des Steuerkreises, Leibniz-Bibliotheksverbund Forschungsinformation (Goportis), sagte nach der Unterzeichnung: „Die TIB schätzt sich glücklich, ein mittlerweile ganz beachtliches Nationallizenz-Paket von Springer-Produkten anbieten zu können. Aus vielen Rückmeldungen erfahren wir, dass die wissenschaftliche Community dies sehr zu schätzen weiß. Im Rahmen der Zusammenarbeit der Zentralen Fachbibliotheken bei Lizenzverhandlungen (Goportis-Lizenzen) haben TIB und ZB MED nun erstmals auch eBook-Nationallizenzen mit dem Verlag abgeschlossen, die denselben Lizenzbedingungen unterliegen."

Direktor Ulrich Korwitz, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED), unterstrich die besondere Bedeutung dieses Abkommens für seinen Fachbereich: „Die per DFG-Nationallizenz - verhandelt von der ZB MED Köln - verfügbaren eBooks in der Medizin sind ganz wesentliche wissenschaftliche Standardwerke, die für alle Forscher im Bereich Biomedizin nun komfortabel kostenfrei online zugänglich werden."

„Wir sind sehr zufrieden, dass die DFG mit ihren verhandlungsführenden Bibliotheken so umfassende Inhalte aus unserem eBook-Angebot ausgewählt hat. Davon profitieren künftig deutschlandweit alle öffentlich geförderten Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Bei ihrer Auswahl hat die DFG höchste Maßstäbe sowohl an die fachliche Relevanz und die Qualität der Publikationen wie auch an die technische Qualität der Informationssysteme gesetzt. Wir sind stolz darauf, dass wir mit unseren elektronischen Büchern diesen hohen Ansprüchen gerecht werden“,  sagt Derk Haank, CEO von Springer Science+Business Media.