7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Zeutschel OS 12000 V: Hochleistungsscanner für besonders wertvolle Bücher

Für das konservatorisch sichere Einscannen von Büchern, die nicht vollständig geöffnet werden dürfen, stellt Zeutschel den OS 12000 V vor. Die Buchaufnahme erfolgt in V-Lage bei einem buchschonenden Öffnungswinkel von lediglich 90°. Neueste Licht- und Scantechnologien sowie innovative Bedienkonzepte sorgen für hochwertige Ergebnisse bei einfachster Handhabung. Der OS 12000 V ist als Farb- und Schwarzweiß-Version ab Mitte des Jahres erhältlich. http://www.zeutschel.de

Tübingen, März 2010) Der OS 12000 V kombiniert einen optimierten Schutz der wertvollen Bücher mit einer hohen Effizienz. Einzigartig ist die Doppelseiten-Verarbeitung, mit der trotz V-Lage beide Buchseiten gleichzeitig mit nur einem Scan erfasst werden. Anwendervorteile in Punkto einfacher und bequemer Handhabung ergeben sich durch die verstellbaren Seitenwangen und die verstellbare Buchrückenbreite sowie die integrierte Auslöseleiste.

Am ergonomischen Bedienfeld des OS 12000 V lassen sich die wichtigsten Funktionen in wenigen Schritten aktivieren. Als Option gibt es den OS 12000 V mit integriertem Monitor, der eine Überprüfung des digitalen Images erlaubt. Fehlscans gehören somit der Vergangenheit an. Das Beleuchtungssystem kommt ohne UV/IR-Strahlung aus und zeichnet sich durch eine geringe Lichtbelastung aus. Dabei ist die Dauer der Lichteinwirkung auf die Vorlagen extrem kurz. So werden die wertvollen Dokumente sehr sorgsam behandelt.

Die rückwärtige, blendfreie Beleuchtung verhindert Schlagschatten und störende Reflexe und stellt eine bestmögliche Ausleuchtung des Buchfalzes sicher.

Mit der optional erhältlichen 3D-Scantechnologie ‚Perfect Book’ lässt sich die Image-Qualität weiter optimieren. So bietet ‚Perfect Book’ eine perfekte Entzerrung des Buchfalzes und Freistellung der Seite mittels Kantenfindung. Der Daumen, der das Buch aufgeschlagen hält, wird ebenso wegretuschiert wie Zettelchen, die die Seiten markieren. Die Zeutschel OS 12000-Serie besteht aus Farbscannern für A1- und A2-Formate und einem A2-Modell für das Schwarzweiß-Scannen. Hinzu kommt eine A2-Buchkopierer-Version mit angeschlossenem Drucksystem und/oder Speicherung auf USB-Stick.

Technische Daten OS 12000 V
Vorlagenformate: 480 (2x240) x 380 mm
Buchaufnahme: V-Lage 90°
Scanmodus: 36-bit Farbe, 12-bit Graustufen, 1-bit S/W
Maximale Auflösung: 100 – 600 ppi
Scangeschwindigkeit: 4,5 Sekunden (bei 300 ppi)
Scanner-Schnittstelle: Firewire
Optionen: 3D-Scantechnologie ‚Perfect Book’, Erfassungssoftware OS