26. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Europäische Forschungs- und Bildungspolitik:
Gute Ideen, drohende Kürzungen

Der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat die sich zuspitzenden Entwicklungen
in der europäischen Forschungs- und Bildungspolitik beraten.

HRK-Präsident Prof. Dr. Peter-André Alt sagte dazu in Berlin:

„Wir erleben derzeit widersprüchliche Entwicklungen.. Einerseits sehen wir mit Freude, dass die EU-Kommission den Hochschulsektor in eine zentrale Rolle bei ihren Initiativen für einen Europäischen Bildungsraum und die Fortgestaltung des Europäischen Forschungsraums rückt. Auch die Forderungen des Bundes und der Länder, die sich an die EU-Kommission zur Förderung von Forschung und Mobilität richten, betonen die Bedeutung der Hochschulen. Andererseits haben sich Staats- und Regierungschefs Ende Juli darauf geeinigt, die Gelder für Bildung und Forschung für die Periode 2021 bis 2027 um zehn Milliarden Euro zu kürzen. Diese Woche beginnen nun die entscheidenden Haushaltsverhandlungen zwischen dem Europäischen Rat und dem Europäischen Parlament.

https://nachrichten.idw-online.de/2020/10/07/europaeische-forschungs-und-bildungspolitik-gute-ideen-drohende-kuerzungen/?groupcolor=6