8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Schweitzer Fachinformationen jetzt als eBook - Aggregator

Schweitzer Fachinformationen bringt die Inhalte deutscher Fachverlage
auf die eBook Plattformen „EBook Library (EBL)“ sowie „ebooks.com“

Über eine definierte Schnittstelle kann jeder interessierte Fachverlag Inhalte automatisiert übertragen und damit den Nutzern über verschiedene Lizenzmodelle zur Verfügung stellen.

Die seit Anfang 2009 begründete Partnerschaft zwischen der australischen Ebooks Corporation und Schweitzer Fachinformationen erfährt über diesen Schritt eine wichtige strategische Erweiterung: Ebooks deutscher Fachverlage können nun zentral über Schweitzer Fachinformationen auf den Plattformen EBL (Zielgruppe Bibliotheken - Onlinelesen) sowie ebooks.com (Zielgruppe Endverbraucher - Download) einem Publikum weltweit angeboten werden.

In diesem Zusammenhang ist Schweitzer Fachinformationen sowohl Vertragspartner als auch Technologiedienstleister für die Verlage.

Über eine definierte Schnittstelle können ONIX-Titeldaten sowie die Ebooks selbst zur Verfügung gestellt werden. Schweitzer reichert die Daten an (z.B. BIC Code), sorgt für ein verlässliches DRM und stellt den so angereicherten Inhalt auf den beschriebenen Plattformen zur Verfügung.

Die Vertragsgestaltung liegt komplett auf Seiten von Schweitzer Fachinformationen und erfolgt nach deutschem Recht.