15. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10-2024/1-2025 (Dez. 2024/Jan. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Open Investing in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Forschungsdaten gemeinsam gestalten: das Stabi Lab in Berlin
  • Die EU-KI-Verordnung: wegweisende Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
  • Ein Balanceakt: ethisches Dilemma der KI in der Hochschulbildung
  • Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Warum die Indizierung von zurückgezogenen Publikationen zum Problem wird
  • Klassische Medien auf dem Abstellgleis bei Jugendlichen
  • Warum Gen Z kaum noch Bücher liest
  • Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei OpenScience während der Pandemie
  • USA: Wissenschaftliche Bibliothekare organisieren sich gegen drohende Kürzungen und den Abbau öffentlicher Bildung unter der kommenden Trump-Administration
  • Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Wie KI antike Texte lesbar macht
  • Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen
u.v.m.
  fachbuchjournal

Open Access: Pluto Journals stellt in Partnerschaft mit
Knowledge Unlatched das gesamte Zeitschriftenportfolio um

Initiative nutzt das Libraria-Subscribe-to-Open-Modell

Pluto Journals, der sozialwissenschaftliche Verlag mit Sitz in London, UK, stellt ab 2021 sein komplettes Portfolio von 21 wissenschaftlichen Zeitschriften ab 2021 auf Open Access um.

Das Projekt "Pluto Open Journals" wurde in Partnerschaft mit Knowledge Unlatched (KU) realisiert und von Libraria, einer Gruppe von Anthropologen und anderen Sozialwissenschaftlern, unterstützt. Pluto Journals hat die Bibliotheken und Institutionen, die derzeit eine der Zeitschriften abonniert haben, gebeten, ihr Abonnement für 2021 auf S2O-Basis zu verlängern und so dazu beizutragen, dass diese Zeitschriften für Nutzer und Autoren auf der ganzen Welt völlig kostenlos sind.

„Dieses Pilotprojekt ist ein großartiges Beispiel dafür, wie die Transformation für geistes- und sozialwissenschaftliche Zeitschriften gelingen kann. Es beweist, dass die Umstellung auf Open Access mit Unterstützung der aktuellen Abonnenten für Verlage jeder Größe machbar ist", sagt Roger Van Zwanenberg, Geschäftsführer von Pluto Journal.

Dr. Sven Fund, Geschäftsführer von Knowledge Unlatched, ergänzt: „Wir freuen uns, Teil dieses innovativen Vorhabens von Pluto Journals zu sein. Die enge Zusammenarbeit mit Bibliotheken weltweit hat diesen Erfolg möglich gemacht."

„Wir wissen, dass die OA-Veröffentlichung des Zeitschriftenportfolios einen großen Nutzen für die globale wissenschaftliche Gemeinschaft hat ", sagt Philipp Hess, Head of Publisher Relations bei Knowledge Unlatched. "Das Modell ist so attraktiv, weil es die bei der Umstellung von Abo zu OA notwendigen Veränderungen für alle Beteiligten minimiert."

Neben der Einbeziehung von EBSCO und anderen Dienstleistern wurde Pluto Journals von Knowledge Unlatched bei der Einführung des Subscribe-to-Open-Modells in Bibliotheken und von der unabhängigen Verlagsberaterin Pippa Smart bei der Entwicklung seiner Open-Access-Strategie unterstützt. Aufbauend auf den aktuellen Subskriptionsprozessen bezieht das S2O-Modell Bibliothekare als Entscheidungsträger ein.

www.plutojournals.com
www.knowledgeunlatched.org