7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Springer startet MyCopy jetzt auch in Europa

Bibliotheksnutzer können gedruckte Arbeitsexemplare von Springer eBooks bestellen

Nach dem erfolgreichen Start von MyCopy in den USA und Kanada wird die Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media diesen eBook-Service ab sofort auch den Bibliotheken in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren 15 europäischen Ländern anbieten. Unter der Marke MyCopy können Bibliotheksnutzer die englischsprachigen eBooks von Springer als gedruckte Arbeitsexemplare direkt über die Verlags-Plattform www.springerlink.com bestellen. Die Bücher können zu einem einheitlichen Nettopreis von EUR 24,95 inkl. Versandkosten zuzüglich der landesüblichen Mehrwertsteuer bezogen werden. Das gedruckte Exemplar wird zum persönlichen Gebrauch zum Endkunden nach Hause geliefert.

Das ständig wachsende Angebot von MyCopy gilt derzeit für über 15.000 englischsprachige eBooks, die bei Springer seit 2005 erschienen sind. Das neue Softcover-Format, das unter der Marke MyCopy auf den Markt kommt, hat ein farbiges Cover, der Buchinhalt ist in Schwarz-Weiß. Der gesamte Bestell- und Versandprozess wird von Springer gemeinsam mit einem Print-on-Demand-Anbieter (POD) abgewickelt.

MyCopy-Bücher können ausschließlich von berechtigten Nutzern jener Bibliotheken bestellt werden, die zuvor die entsprechende eBook Collection gekauft haben. Außerdem muss die jeweilige Bibliothek Springer autorisieren, den MyCopy-Service ihren Bibliotheksnutzern anzubieten.

Durch den Abschluss einer Nationallizenz mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) stehen an sämtlichen öffentlich geförderten Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland die englischsprachigen eBook-Pakete aus den Fachgebieten Chemistry, Materials Science und Medicine zur Verfügung. In der Praxis bedeutet dies, dass alle Forscher, Studenten und Angestellte nun eine preisgünstige Papierversion dieser eBooks zum persönlichen Gebrauch nach Hause bestellen können.

"Als wir im Oktober 2008 in den USA und Kanada MyCopy in einem Pilotprojekt getestet haben, haben wir mit unseren Kunden dort gesprochen und haben von ihnen eine fantastische Rückmeldung zu diesem Angebot bekommen. Es ist ein einfaches, aber geradezu radikales Angebot und schließt in gewisser Weise den Kreis in der Debatte über das elektronische Publizieren. Erst hatten wir gedruckte Bücher, dann kamen die elektronischen Ausgaben hinzu und nun kommen wir mit MyCopy, einer gedruckten Ausgabe des elektronischen Buches zu einem unglaublichen Preis, vor allem für Studenten", sagt Derk Haank, CEO von Springer Science+Business Media.