15. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10-2024/1-2025 (Dez. 2024/Jan. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Open Investing in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Forschungsdaten gemeinsam gestalten: das Stabi Lab in Berlin
  • Die EU-KI-Verordnung: wegweisende Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
  • Ein Balanceakt: ethisches Dilemma der KI in der Hochschulbildung
  • Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Warum die Indizierung von zurückgezogenen Publikationen zum Problem wird
  • Klassische Medien auf dem Abstellgleis bei Jugendlichen
  • Warum Gen Z kaum noch Bücher liest
  • Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei OpenScience während der Pandemie
  • USA: Wissenschaftliche Bibliothekare organisieren sich gegen drohende Kürzungen und den Abbau öffentlicher Bildung unter der kommenden Trump-Administration
  • Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Wie KI antike Texte lesbar macht
  • Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen
u.v.m.
  fachbuchjournal

Neues digitales Orientierungssystem mapongo
zeigt den Weg zum Buch

Universität Kassel startet mit 3D-Gebäudeinformationssystem
unter anderem in der Campusbibliothek am Holländischen Platz

Mit dem Beginn der Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/22 geht die Universität Kassel erstmals mit einem digitalen Orientierungssystem an den Start. Der erste Einsatz von mapongo mit einer 3D-Visualisierung von Campusgebäuden und deren Innenleben startet am Mittwoch, 20. Oktober 2021 mit der Campusbibliothek am Holländischen Platz.

Dort bietet das neue System mit seiner 3D-Darstellung sämtlicher zugänglichen Bereiche wie Regalflächen, Lernplätze und Serviceangebote deutlich verbesserte Voraussetzungen zur Orientierung im Gebäude. Darüber hinaus erleichtert mapongo die Suche nach einzelnen Medien und zeigt insbesondere den Weg zum Buch. Was im Katalogportal KARLA gefunden wird und sich in den Räumen der Campusbibliothek befindet, ist mit dem Link „Medienstandort auf Karte anzeigen“ versehen, der über mapongo den Regalbereich markiert, in dem sich das gesuchte Medium befindet. Lange Suchwege durch die Regalreihen umfangreicher Fachgruppen können so vermieden werden.

Sämtliche Uni-Standorte sind bereits in mapongo verzeichnet. Hörsäle und Seminarräume sind mit Raumnummern standortübergreifend für die gesamte Universität erfasst. Das erleichtert die Orientierung für neue Studierende und das schnelle Auffinden von Veranstaltungen an den verschiedenen Uni-Standorten.

Geplant ist, dass sukzessive weitere Gebäude mit Detailansichten eingearbeitet und zugänglich gemacht werden. Auch sollen weitere Funktionen für das System entwickelt und freigegeben werden. mapongo mit Sitz in Cottbus gehört zu den renommierten Anbietern im Segment der 3D-Gebäudeinformationssysteme und ist mit seinen digitalen Produkten bereits in zahlreichen Bibliotheken vertreten, darunter die Uni Marburg, die TIB Hannover und die SLUB Dresden.

Digitales Orientierungssystem mapongo Kassel: https://map.uni-kassel.de

Universitätsbibliothek Kassel: https://www.uni-kassel.de/ub/