7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

De Gruyter e-dition bietet ab sofort von Experten geschnürte „Best-of“-Pakete

Innerhalb der De Gruyter e-dition werden jetzt „Best-of“-Pakete angeboten, die von renommierten Wissenschaftlern in dem jeweiligen Fachgebiet zusammengestellt wurden. Die De Gruyter e-dition ermöglicht Kunden seit drei Monaten die Bestellung jedes Buches aus dem historischen Bestand der bis 1749 zurückreichenden Backlist des Verlags. Jeder Titel kann sowohl elektronisch als eBook on Demand als auch als Hardcover Reprint bezogen werden.

International anerkannte Fachleute haben die umfangreiche De Gruyter Backlist jeweils in ihrem Segment gesichtet. Aus über 260 Jahren Publikationsgeschichte haben sie ihre persönlichen Favoriten ausgewählt und in zwölf "Best-of“-Paketen" stehen nun die von ihnen empfohlenen Klassiker und bisher verborgenen Schätze gebündelt zur Auswahl.

Die Kommentare der Experten zu den einzelnen Werken stehen auf der Website, und der Interessierte erfährt, warum gerade diese Bände von besonderer Wertschätzung sind. Weiterhin stehen Übersichten der Paket-Inhalte und die bibliographischen Angaben der in den Paketen enthaltenen Titel als Excel-Tabellen zum Herunterladen zur Verfügung.

Zu den bedeutenden Wissenschaftlern gehören unter anderem der Kirchenhistoriker und Präsident der Humboldt-Universität Prof. Dr. Christoph Markschies, der Mathematiker Prof. Dr. Günter M. Ziegler, der Mediziner Prof. Dr. Joachim W. Dudenhausen, der Philosoph Prof. Dr. Volker Gerhardt und der amerikanische Sprachwissenschaftler Prof. Dr. William Labov, ferner der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin, Prof. Dr. Hermann Parzinger, und Frau Prof. Dr. Claudia Lux, Generaldirektorin der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin.

„Die Rückmeldung unserer Kunden auf die De Gruyter e-dition ist schon in dieser kurzen Zeit sehr positiv“, sagt Katrin Siems, Director Business Development bei De Gruyter. „Mit der in den „Best-of“-Paketen getroffenen Vorauswahl bieten wir einen weiteren Service, der genau den Bedürfnissen unserer Kunden entgegenkommt“.

http://www.degruyter.de/cont/glob/ebooks/ebookPaketeEod.cfm