30. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Bibliothekartag 2010 – „Call for Papers“

Der "Call for Papers" für den Bibliothekartag vom 7. bis 10. Juni 2011 in Berlin ist jetzt online. Ab sofort können Sie Ihre Vorschläge für

  • Einzelvorträge
  • Blockveranstaltungen
  • Veranstaltungen der Verbände einschließlich Mitgliederversammlungen sowie
  • sonstige Veranstaltungen

über ein Abstract-Management-System einreichen. Dabei ist erstmals auch die Meldung von Vorschlägen für Posterpräsentationen möglich.

Den "Call for Papers" mit detaillierten Informationen zu Themenkreisen und formalen Anforderungen sowie das Modul für die Einreichung Ihrer Vorschläge finden Sie auf der Bibliothekartagswebsite unter "Referenten"

www.bibliothekartag2011.de

bzw. direkt

www.bibliothekartag2011.de/biblio2011/redaktion/programm/abstracts.php

Die Möglichkeit zur Abstracteinreichung besteht bis zum 30. September 2010, die Meldung von Vorschlägen muss über das Abstract-Management-System

https://www2.kit.de/profileportal/login/bib11/de

erfolgen.

Für Fragen oder Probleme bei der Einreichung steh die Tagungsorganisation gern unter
Telefon: 030 / 24603-249 oder
E-Mail: Abstracts@bibliothekartag2011.de zur Verfügung.

Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte an das Ortskomitee unter
Telefon: 030 / 26643-3162 oder -9219 oder
E-Mail: bibliothekartag2011@sbb.spk-berlin.de