6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Knowledge Unlatched unterstützt die Initiative
"Supporting Ukrainian Editorial Staff” aktiv

Knowledge Unlatched (KU), die internationale Initiative für Open Access, unterstützt die Initiative Supporting Ukrainian Editorial Staff (SUES) aktiv. Sie unterstützt Herausgeber:innen wissenschaftlicher Zeitschriften in der Ukraine. Die Initiative wurde vor kurzem von mehreren Organisationen ins Leben gerufen, darunter IBL-PAN (PL), OPERAS (BE), DOAJ (UK), DOAB (NL), EIFL (NL) und AEUP (FR) sowie von einer Gruppe französischer Redakteure und Verleger.

Knowledge Unlatched hilft nun dabei, finanzielle Unterstützung von Bibliotheken und Verlagen einzusammeln, und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zu den aktuellen Crowdfunding-Bemühungen von SUES. Wenn die Crowdfunding-Kampagne erfolgreich ist, werden zehn Journals, die von einem wissenschaftlichen Ausschuss ausgewählt wurden, weiterhin publiziert. "Wir können nicht akzeptieren, dass das akademische System in der Ukraine in diesem Krieg zerstört wird. Wir hoffen, dass unsere Verlagspartner und Bibliotheken auf der ganzen Welt die Bedeutung dieser unterstützenswerten Initiative erkennen und sich ihr anschließen", sagte Dr. Sven Fund, Senior Director von Knowledge Unlatched. "KU und Wiley haben bereits 3.000 Euro beigesteuert."

KU wird institutionellen Finanzierungszusagen sammeln und den gesamten Betrag an SUES weiterleiten. Jeder Beitrag kostet 500 EUR bzw. 1.000 EUR. Institutionen können über das KU-Portal Spenden abgeben oder Bibliotheken können sich an ihre KU-Vertreter wenden. Auch Einzelpersonen können sich beteiligen und mehr erfahren, indem sie die Crowdfunding-Website besuchen:
https://wemakeit.com/projects/support-to-ukrainian-editors.

Aufgrund des dringenden Bedarfs und der Spontaneität des Programms endet die Frist für die Abgabe von Spenden am Sonntag, den 5. Juni.

www.knowledgeunlatched.org