1. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Nomos gewinnt sieben neue Partner für eLibrary

Der Nomos Verlag gewinnt mit dem Deutschen Psychologen Verlag, der Evangelischen Verlagsanstalt, dem Frommann-Holzboog Verlag, dem Lambertus Verlag, dem MANZ Verlag, dem Psychiatrie Verlag und dem Richard Boorberg Verlag neue starke Contentpartner hinzu, die sowohl Front- als auch Backlist in der eLibrary digital bereitstellen.

Der Richard Boorberg Verlag ist als unabhängiges Familienunternehmen einer der größten Verlage Deutschlands und deckt mit seinen Büchern alle Rechtsgebiete ab. Insofern bereichert er die juristischen eBook-Pakete der Plattform und die Gemeinschaft unabhängiger Qualitätsverlage in der eLibrary erheblich. Auch der MANZ Verlag wird als führender juristischer Verlag in Österreich mit seinen Publikationen insbesondere das Juraprogramm in der eLibrary stärken und internationale vertriebliche Potentiale ausschöpfen.

Die Integration von Publikationen des Psychiatrie Verlags und des Deutschen Psychologen Verlags in die eLibrary wird die inhaltliche Bündelung mit den Publikationen des Psychosozial Verlags ermöglichen, wodurch das Angebot im Bereich der Psychologie deutlich wächst. Neben Bibliotheken werden so auch soziale Träger und kirchliche Einrichtungen erreicht.

Der Lambertus Verlag wird mit seiner Front- und Backlist zu einer Stärkung des gemeinschaftlichen Themenbereichs der Sozialen Arbeit zusammen mit Walhalla und Nomos beitragen und seine vertrieblichen Potentiale bei Bibliotheken, Behörden und sozialen Einrichtungen voll ausschöpfen können.

Mit dem Frommann-Holzboog Verlag als neuem Contentpartner der Nomos eLibrary wird die Gemeinschaft philosophischer Qualitätsverlage abgerundet. Das theologische und religionswissenschaftliche Portfolio wird dank der Kooperation mit der Evangelischen Verlagsanstalt ausgebaut.

Die Nomos eLibrary zeichnet sich durch die hohe wissenschaftliche Qualität der bereitgestellten Publikationen, die starke Gemeinschaft von mittlerweile 34 Contentpartnern und ihre Konzernunabhängigkeit aus. Die Plattformtechnik wurde von Nomos selbst entwickelt und wird an die Anforderungen der Kund:innen und Nutzer:innen laufend angepasst. Zu letzteren zählen nicht nur Bibliotheken, sondern auch tausende andere Einrichtungen wie Behörden, soziale Träger, Unternehmen und Kanzleien im In- und Ausland.

www.nomos.de