29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Coffee Lecture Forschungsdatenmanagement, OVGU Magdeburg

Längere Schulungen zum Forschungsdaten­manage­ment sind besonders für Forschende, die sich auf ihr Projekt konzentrieren wollen, ziemlich zeitraubend. So wurden als ein Format die "Coffee Lectures" eingeführt, die als kleine Infohäppchen Wissen in kurzer Zeit vermitteln.

Ich werde von der OVGU-FDM-Koordinationsstelle, vom Rektoratsgebäude aus, ein letztes Mal, im Winter­semester 2022/23, einen kurzen Überblick zum Thema Forschungsdaten­manage­ment und Open Science mit externen Gastreferenten geben und lade alle Inte­res­sierten recht herzlich zu den verschiedenen Coffee Lec­tures ein, so zum Beispiel am

Mittwoch, 26. Oktober 2022:

Zu diesem Termin referiert Reinhard Altenhöner, Ständiger Vertreter des Generaldirektors der Staatsbibliothek zu Berlin, zum Thema:

"Data Curation in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz" und gibt den Auftakt.

Reinhard Altenhöher war nach Stationen in Bonn (DFG), Münster (Leitung Fachhochschulbibliothek) und Mainz (Leitung Wissenschaftliche Stadtbibliothek und Öffentliche Bücherei) als Abteilungsleiter für Informationstechnik sowie als Fachbereichsleiter der Informationsinfrastruktur und Bestandserhaltung bei der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt a. M. tätig. Seit 2015 arbeitet er als Ständiger Vertreter des Generaldirektors und Leiter der Zentralabteilung bei der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen bei Formaten und Schnittstellen sowie der Langzeitarchivierung. Ein besonderes Interesse gilt der Adaption von Informationstechnik in die Prozesse einer Bibliothek und der Transformation von Angeboten einer Bibliothek in die digitale Welt.

Die Veranstaltungen finden via Zoom statt.

Thema: Coffee Lecture Forschungsdatenmanagement, OVGU Magdeburg.

Zoom-Meeting beitreten
https://ovgu.zoom.us/j/67215151478

Meeting-ID: 672 1515 1478
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,67215151478# Deutschland
+496971049922,,67215151478# Deutschland

Einwahl nach aktuellem Standort
     +49 695 050 2596 Deutschland
     +49 69 7104 9922 Deutschland
Meeting-ID: 672 1515 1478
Ortseinwahl suchen: https://ovgu.zoom.us/u/cdcU77taYL