8. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Reviewer Credits und Science Open kooperieren,
um Peer Review sichtbar zu machen

Reviewer Credits (RC), das globale Expertennetzwerk, das Peer Reviews sichtbar macht und Forscher:innen so hilft, Anerkennung für ihre Arbeit zu erhalten, kooperiert mit ScienceOpen (SO), der Plattform für Forschung, Vernetzung und Discovery.

Gemeinsam werden die beiden Berliner Wissenschaftsunternehmen Forschungsartikel in der Datenbank von ScienceOpen hervorheben, die von Reviewer Credits-Mitgliedern begutachtet wurden. Außerdem wird der Reviewer-Status von RC in den Benutzerprofilen von SO angezeigt.

„Peer Review als zentraler Mechanismus der Qualitätskontrolle im wissenschaftlichen Publikationswesen ist für Wissenschaftler von hoher Bedeutung“, sagt Dr. Stephanie Dawson, CEO von ScienceOpen. „Die Anerkennung von Forscher:innen für ihren wichtigen Beitrag zu einem funktionierenden Publikations-Ökosystem ist unerlässlich, um es am Laufen zu halten.“

„Peer Review bei so vielen Artikeln wie möglich sichtbar zu machen, ist der beste Weg, dessen Rolle im Publikationsprozess zu stärken“, sagt Dr. Sven Fund, Geschäftsführer von Reviewer Credits. „In einem Umfeld, in dem manipulierte Peer Reviews ein rasch wachsendes Problem darstellen, wollen wir durch die Kennzeichnung der wissenschaftlichen Selbstkontrolle einen positiven Beitrag leisten.“

www.reviewercredits.com