3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

ekz-BIB-Seminar 2009: „Bibliotheken gestalten Partnerschaften“

Im Rahmen ihrer Sponsoring-Aktivitäten veranstaltet die ekz.bibliotheksservice GmbH regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen zu einer Reihe von Themen und für verschiedene Zielgruppen. Eine dieser Veranstaltungen ist das jährlich stattfindende ekz-BIB-Seminar, bei dem in Kooperation mit dem Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB) aktuelle bibliothekarische Fachfragen erörtert sowie passende Konzepte und Strategien entwickelt werden. Im nächsten Jahr bieten die Partner ekz und BIB ein mehrtägiges Seminar zu folgendem Thema an:

„Bibliotheken gestalten Partnerschaften: Grundlagen, Ziele, Perspektiven“

Zu folgenden Bereichen sind Vorträge externer Referenten sowie Arbeitssitzungen geplant:

  • Strategien für erfolgreiche Partnerschaften
  • Partnerschaftsmodelle im städtischen Umfeld
  • systematische Kooperation mit Schulen und Kindergärten
  • Aufbau politischer Allianzen in der Kommune und darüber hinaus
  • Kooperation von Bibliotheken mit der Wirtschaft
  • Partnerschaften zwischen Bibliotheken in Europa.

Zielgruppe: Mitarbeiter(innen) in Bibliotheken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die an den genannten Fragestellungen interessiert beziehungsweise damit betraut sind.

Moderation: Prof. Dr. Haike Meinhardt (FH Köln/BIB-Bundesvorstand), Andreas Mittrowann (Bibliothekarischer Direktor, ekz)

Termin: Dienstag, 10. Februar, 14 Uhr, bis Donnerstag, 12. Februar 2009, 13 Uhr

Ort: ekz, Bismarckstraße 3, 72764 Reutlingen

Kosten: Reise- und Übernachtungskosten übernimmt die ekz, eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.

Teilnehmerzahl: Es stehen maximal 15 Plätze zur Verfügung.

Teilnahmebedingungen: Damit eine effiziente Teilnehmerstruktur erreicht werden kann, stellen Interessent(inn)en in ihrer Bewerbung auf maximal einer Seite dar, warum sie an den skizzierten Themen interessiert sind, ob sie eigene Erfahrungen und Vorstellungen einbringen können und welche Fragen und Erwartungen sie an das Seminar haben.

Bewerbungen bis 28. November 2008 an die BIB-Geschäftsstelle, Postfach 1324, 72703 Reutlingen;
mail@bib-info.de