6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

World Usability Day

Tag der Benutzerfreundlichkeit am 13. November.
Der World Usability Day (WUD) macht das Thema Benutzerfreundlichkeit erfahrbar.
Über 300 Teilnehmer werden in Hamburg erwartet.
Prominente Gäste: Usability-Experte Abhijit Thosar von Capgemini und ZDF Medienforscher Martin Fisch.

Am 13. November findet der dritte World Usability Day (WUD) in Hamburg statt. Internationale Experten betrachten das Thema Benutzerfreundlichkeit aus unterschiedlichen Perspektiven und anhand ahlreicher Praxisbeispiele. Zu den prominenten Gästen gehören u.a. der indische Usability-Experte Abhijit Thosar von Capgemini und ZDFMedienforscher Martin Fisch.

„Usability hat sich etabliert, sowohl als Wissenschafts-Disziplin als auch bei der Entwicklung von Produkten und Internetprojekten“, sagt Karen Lindemann, Pressesprecherin des German Chapter der Usability Professionals’ Association (www.germanupa.de). „Dass zeitgleich mit der Etablierung das Interesse an diesem Thema steigt, sehen wir auch an der wachsenden Teilnehmerzahl.“

Einen Tag lang berichten Usability-Experten über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Praxis. So beschreibt z.B. Abhijit Thosar die speziellen Anforderungen an eine multimediale User-Experience im internationalen Finanzdienstleistungssektor. Martin Fischer stellt seinen Zuhörern das methodenübergreifende User-Experience-Testing auf zdf.de vor.

Der World Usability Day findet in Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) am Berliner Tor statt. Beginn ist um 12 Uhr mit drei parallel laufenden Workshops. Ab 14 Uhr kann zwischen zwei Tracks mit insgesamt 16 Vorträgen gewählt werden. Agenturen und Unternehmen präsentieren Studien, Konzepte und Projekte im Internetkontext. Außerdem werden Produkte wie PCs, PDAs oder digitale Stifte analysiert.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Für die Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Wenden Sie sich hierfür bitte an Frau Christine Zell: cz@netflow-lindemann.de. Als Experten mit dabei: Allpen, eparo, eResult, Fraunhofer Institut, GergeyCommunications, HAW Hamburg, Human Factors International, human interface design, LexisNexis, Namics, NetDoktor.de, NetFlow Usability Consulting, Pixelpark, SinnerSchrader, SirValUse, Sun Microsystems, Wunschfeld Interaction Design und Xalmiento web-services.

WUD – ein weltweiter Tag für Benutzerfreundlichkeit Der World Usability Day findet weltweit in mehr als 30 Ländern sowie in 15 deutschen Städten, wie Aachen, Berlin, Bonn, Chemnitz, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Kassel, Kiel, Magdeburg, München, Stuttgart, Weimar und Wiesbaden statt.

www.worldusabilityday.de/hamburg