INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
17. Juli 2025

b.i.t.online   6 / 2016
Sponsored Content

ZEDHIA – Das Onlineportal für Wirtschafts und Unternehmensgeschichte

Christian Benesch
ZEDHIA macht es möglich: 135 Jahre Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte aus Mitteleuropa sind jetzt völlig unkompliziert via Mausklick jederzeit und überall abruf- und recherchierbar. Bisher mühevolle und zeitaufwändige Recherchen in meist unvollständigen Bibliotheksbeständen und regionalen
Archiven können nun in wenigen Minuten – noch dazu ortsunabhängig – erfolgreich durchgeführt werden. Doch damit gibt sich der Compass-Verlag noch lange nicht zufrieden: Weitere digitalisierte Publikationen werden 2017 hinzugefügt werden und den im Portal abgebildeten Zeitraum auf 191 Jahre erweitern.

Erfolgreicher Einsatz von Open Source Software

Teil 3: TYPO3 als Basis für den Website-Relaunch der SUB Hamburg

In unserer dreiteiligen Reihe über den erfolgreichen Einsatz von Open Source Software in Bibliotheken wollen wir Ihnen heute die TYPO3-basierte Website der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg vorstellen, die einerseits den
Anspruch hat, modern, responsiv, barrierefrei und übersichtlich strukturiert zu sein und zugleich versucht, diverse Bibliothekstechnologien intelligent unter einer Oberfläche zu integrieren. Aber lesen Sie selbst.