INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
20. Juni 2025

b.i.t.online   1 / 2015

GLOSSE

Memories of Lesezwerg frei    Erlesenes von Georg Ruppelt

NACHRICHTENBEITRÄGE

„Klassische Kopierer sind in Bibliotheken nicht mehr zeitgemäß” frei    Jürgen Neitzel

Die Zukunftswerkstatt ist tot, es lebe die Zukunftswerkstatt! frei    Rudolf Mumenthaler

Ab in die Koje! frei    Roland Koch
Brauchen Hochschulbibliotheken im digitalen Zeitalter noch die physische Präsenz? Sind teure Bauten nötig, wenn Printbestände weichen?
Um den Ansprüchen der Nutzer künftig gerecht zu werden, sind neue Raumkonzepte, Serviceangebote und einiges mehr gefragt.

INTERVIEWS

„Ich wäre nicht ehrlich, wenn ich sagen würde, es ist keine Wehmut da.” frei   
Im Gespräch mit dem stellvertretenden Chefredakteur von b.i.t.online, Dr. Bernhard Lübbers, zieht der scheidende Generaldirektor
der Bayerischen Staatsbibliothek in München, Dr. Rolf Griebel, Bilanz und verrät, worauf er sich im Ruhestand freut.

„Wir sehen, dass ein einziger Button auf Millionen Forscher einen echten Einfluss hat.” frei   
Interview mit Jan Reichelt, Mitgründer und Geschäftsführer von Mendeley

REPORTAGEN

SWIB14: Bibliotheken bauen das vertrauenswürdige semantische Web frei    Vera Münch
Bericht über die Fachkonferenz „Semantic Web in Libraries”, Bonn, 1. bis 3. Dezember 2014

„Et kütt wie et kütt” frei    Nadine Walger
Ein Konferenzrückblick zu den Open-Access-Tagen 2014

Unkonferenz als Bestandteil der Lehre und als Community-Treff frei    Ekaterina Vardanyan, Rudolf Mumenthaler, Bruno Wenk, Karsten Schuldt
Infocamp 2014 mit dem Motto „Linked”, HTW Chur, 10./11. Oktober 2014

Jubiläumsfeier 50 Jahre Berliner Arbeitskreis Information (BAK) frei    Pamela Schmidt

Zukunft Bibliothek – offen für neue Wege frei    Angelika Eilts
4. Schweitzer E-Book Forum 2014 in Hamburg

BAUTRENDS

BNU Nouvelle: Das Umbauprojekt der Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg (BNU) frei    Donatus E. Düsterhaus


[mehr]