b.i.t.online 4 / 2015
EDITORIAL
Die Professorenbibliothek ist zurück
frei
Rafael Ball
FACHBEITRÄGE
Entity Facts –
ein neuer Dienst der Deutschen Nationalbibliothek
Wolfgang Boiger
OJS – Open Journal Systems:
Überblick und Funktionalitäten
Dulip Withanage
Die SRU Update Schnittstelle –
Erschließung mit Zukunft
Karin Schmidgall
GLOSSE
Die Jules-Verne-Sammlung von Wolfgang Thadewald
in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
frei
Erlesenes von Georg Ruppelt
NACHRICHTENBEITRÄGE
Kultur zum Spielen – „Coding da Vinci”
frei
Roland Koch
True Fiction:
Die Digitalisierung unseres Alltags
frei
Marlies Ockenfeld
Anforderungen von Studierenden
an Lernräume – Ergebnisse einer Umfrage am KIT im SS 2015
frei
Friederike Hoebel und Michael W. Mönnich
FIRMENPORTRÄTS
„Open Access ist nicht mehr aufzuhalten” –
Copernicus Publications
frei
Vera Münch
125 Jahre Karger Verlag
im Zeichen des Aufbruchs
frei
Anna Wegelin
REPORTAGEN
Auch im Patentinformationswesen nimmt
die internationale Kollaboration zu
frei
Vera Münch
PATINFO 2015 in Ilmenau, 10. bis 12. Juni
Wettbewerb im digitalen Raum:
Neue Spielregeln für Bibliotheken und Verlage
frei
Anthony Watkinson
Ein Bericht von der 17. Fiesole Retreat-Konferenz vom 6. bis 8. Mai in Berlin
BIBLIOTHEKSRECHT
Die panoramafreiheit bleibt in Deutschland erhalten
frei
Oliver Hinte
[mehr]